Zum Inhalt der Seite


[1...10] [11] [12] [13]
/ 13


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (174)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (3)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Montagsfrage 10: Bist du jemand, der seinen Buchbestand regelmäßig ausmistet, oder behältst du lieber alle deine Bücher?

 

 

Link

 

 

Jetzt zu euch! Wachsen euch die Bücher über den Kopf, weil ihr alles behaltet oder mistet ihr auch gerne mal aus?

 

 

Oh, das ist ganz einfach: Ich miste fast nur aus. Als ich damals das Kindle bekam, hatte ich mir vorgenommen, mir fast nur noch da Bücher zu holen, da ich keine richtigen Bücherregale und generell dank meines anderen Hobbys, den Videospielen, nicht sehr viel Platz besitze. Dennoch kann ich bis heute nicht aufhören, mir günstig gedruckte Bücher zu holen. Wie auch schon in einem anderen Blogeintrag erwähnt, kommt es darauf an, was für ein Buch es ist. Ist es eins zu nem Spiel, zu ner Serie, von King oder generell einfach eins, dass ich mag, dann behalte ich es. Ansonsten entscheide ich beim Lesen darüber. Gefällt es mir? Finde ich es toll? Will ich es behalten und irgendwann wieder lesen?

 

Die behalte ich erstmal, und wenn ich dann mit meinem Stapel der Schande fertig bin, dann werde ich wieder aussortieren. Und zwar werde ich die, die nicht zu 200% gedruckt haben möchte, als Kindle Version holen. Einfach, um den Platz für die Spiele, und auch für Mangas dazulassen. Denn im Gegensatz zu Büchern möchte ich Mangas fast nur gedruckt haben.

 

Die, von denen ich mich getrennt habe, verschenke ich, verkaufe ich oder in ganz ganz seltenen Fällen werfe ich sie auch weg. Wenn sie kaputt oder richtig nervig waren.

 

Joah, das war es von mir. Wie sieht es da bei euch aus? :-)

Montagsfrage 9: Falls ihr bei Aktionen teilnehmt, wie viel kommentiert ihr bei anderen? Oder seid ihr eher stille Mitleser?

 

 

Link

 

 

 Wie ist das bei euch? Kommentiert ihr viel oder fällt es euch auch manchmal schwer?

 

Kommt auf die Aktion an, aber meistens bin ich nur der stille Leser. Ich gucke mir dann ab und zu Beiträge von anderen an, aber das beschränkt sich oft nur aufs Lesen und empfehlen. Manchmal sind die Beiträge hier ja auch direkt unter der Aktion, da kann man ja nicht anders, als einfach nur still mitzulesen, vor allem, wenn man selbst daran teilnimmt. Bei der Montagsfrage usw ist es genauso. Oder auch bei Wettbewerben hier. Wenn Umfragen als Aktionen gelten, die kommentiere ich wohl am meisten, was Aktionen von anderen angeht.

Montagsfrage 8: Wie kommst du mit Gewalt in Büchern zurecht? Magst du blutige Szenen oder lehnst du sie ab?

 

 

Link

 

 

Wie geht ihr mit Gewalt in Büchern um? Ist "blutig" okay oder verzichtest du lieber darauf?

 

Hm, das kommt darauf an, was für eine Art von Buch ich lese, um welche Art von Gewalt es geht und wie detailliert es beschrieben ist. 

Wenn ich gerade ein Slice of Life Buch lese, dann kommt mir Gewalt etwas deplaziert vor. Wenn ich allerdings nen Thriller; oder was mit Action, wie bis vor kurzem das Sons of Anarchy Buch, lese, dann sollte ich schon mit Gewalt rechnen. 

 

Splatterfeste muss ich nirgends haben, es gibt ein Medium, wo ich das halbwegs vertrage; und das sind Animes. In Bücher muss meiner Meinung nach kein großes Geschnetzel stattfinden. Auch bin ich nicht so der Freund von Folterszenen, egal welches Medium. Und nein, ich habe die Folter bei GTA V nicht genossen ... egal, ich weiche ab.

 

Ansonsten, Schießereien gehören zu manchen Geschichten, wie der bereits erwähnten SoA-Geschichte, einfach dazu. Was körperliche Gewalt angeht; ala Vergewaltigung, da hab ich noch nicht viele in Büchern gelesen, wenn überhaupt. Meistens wird es ja eh nur angedeutet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir da nicht gerade meine Erinnerung einen Streich spielt und ich die bisher nur in Animes hatte ...

Was ich eher gelesen habe, war psychische und physische Gewalt im Rahmen von Mobbing. Auch da tut es mir Leid, das zu lesen; und auf der anderen Seite kann ich jedes Mal froh das, dass es bei mir so "harmlos" geblieben ist. Gut, Spätfolgen gab/gibt es bei mir auch, aber das ist jetzt nicht das Thema.

 

Zusammenfassend will ich sagen: Es muss zur Situation und zum Genre passen. Allerdings sollte es nicht zu übertrieben aufdringlich sein; also dass man merkt: Ok, das passt hier nicht ganz rein. Aber der Autor will einfach nur mal zeigen, was für ein böser, harter Ficker sein Antagonist gerade ist. Und das muss nicht sein.

Und wie gesagt, eklig mag ich es auch nicht. Besonders nicht, wenn es irgenwie mit Fingern oder mit Augen zu tun hat ...

Montagsfrage 7: Wie lange seid ihr pro Woche/Tag am Blog beschäftigt?

 

 

Link

 

 

Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr Vollzeit-Blogger oder verbringt ihr doch eher wenig Zeit mit dem Blog?

 

Als Vollzeit-Blogger würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, auch wenn ich gerne mal "viel" in einem kurzen Zeitraum blogge. Allerdings ist das nicht meine einzige Beschäftigung in meiner Freizeit, sondern eine von vielen. 

 

Wie viel Zeit ich in meinem Blog verbringe, ist immer etwas unterschiedlich; und kommt darauf an, was ich in meinem Blog mache. Wenn ich nur das "Bild des Tages" poste, dann dauert es höchstens 5 Minuten. Wenn ich jetzt allerdings z.B. nen FF-Empfehlungs-Eintrag schreibe, dann ist das schon mal etwas länger, etwa 20 Minuten. Und für nen KiraTalk-Eintrag brauch ich mindestens 45 Minuten. 

 

Auf die Woche gesehen, komme ich grob geschätzt auf 0 - 14 Blogeinträge pro Woche. Mein Blog ist quasi eine Art Pinnwand oder eher, was ich auch afk habe, eine Art Sammelbuch, in der ich alles eintrage, was ich für ich persönlich interessant finde. Wenn ich aber Fragen an meine Mit-User stelle; oder ein Gesuch oder einen Verkauf habe, dann habe ich dabei die Pinnwand im Kopf.

 

Wie oft ich was poste, hängt oft mit meiner Lust zusammen. Manchmal habe ich Phasen, in denen ich gerne was in meinen Weblog reinsetze; und dann hab ich wieder Wochen, in denen ich mich dann auf andere Dinge konzentriere. Auch hängt es ein wenig davon ab, was gerade in meinem kleinen "Heftchen" aktuell ist; das sind momentan noch ein paar Umfragereihen; und die Rätsel, die ich seit etwa 2 Jahren, seit meinem vorletzten Besuch in der Maßnahme, dort drin habe. Ich kam nur nicht eher dazu, sie zu machen^^°

 

Dazu/Danach kommen dann noch weitere Empfehl-Einträge und noch ein paar mit interessanten Artikeln, aber danach ... das sehe ich dann.

 

Was ich auch gerne wieder mehr machen würde, wären Memes. Aber irgendwie macht die keiner mehr; und ich selbst bin da etwas zu unkreativ, habe ich festgestellt. Schade, das hat immer recht viel Spaß gemacht ... naja, vllt kommen sie ja wieder zurück. Also andere Memes, außer die "Ich befrage meine OCs", denn das finde ich persönlich kaum interessant ...

 

 

 

Da ja recht viele hier ja auch einen Blog haben ...

 

 

...

 

Jedenfalls, wie sieht es bei euch aus? Wie viel Zeit verbringt ihr mit eurem Blog? Seht ihr euch als Vollzeit/Vollblut-Blogger oder auch nicht? Und über was bloggt ihr am liebsten?

 

 

 

 

Quelle:

vignette1.wikia.nocookie.net

Montagsfrage 6: Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?

 

 

Link

 

 

Wie steht ihr dazu? Ist es vielleicht sogar ok für euch so viele Bücher anzufragen wie möglich? Oder legt ihr auch eher Wert darauf Rezensionsexemplare als maßvolle  Ergänzung zu sehen?

 

 

Ich selbst schreibe keine Rezensionen, werde also auch nicht von Verlagen angeschrieben oder sonst wie kontaktiert deswegen. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich das mache:

Ich würde eine gesunde Mischung einhalten wollen: 60% der Bücher sind selbst gekauft, 20% Anfragen von Verlagen (entweder von oder von denen aus), und wenn ich ne breite Leserschaft habe, 20% mit Empfehlungen meiner Leser. Und bei beiden Fällen würde ich dafür sorgen, dass JEDES Buch früher oder später mal drankommt.

Montagsfrage 5: Buchhandlungen vs. Online-Shop – wo kauft Ihr Eure Bücher ein?

 

 

Link

 

 

Wie sieht das bei euch aus? Online oder Buchhandlung?

 

Bei mir ist unterschiedlich. Meist kaufe ich doch in der Buchhandlung, allerdings auch nicht so oft. Ich hab in den letzten Jahren so viele Bücher auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden und in der Verkaufe/Verschenke-Ecke bekommen, dass ich kaum in die Buchhandlungen gegangen bin. Ab und zu hab ich zwar auch mal bei den Mangas vorbeigeguckt, aber bevor ich bei mir nicht mal die Mangas aussortiert und gelistet habe, möchte ich mir wieder mehr Mangas holen.

 

Ist aber unterschiedlich, wenn ich ein Buch für mein Kindle will; ich das Buch nicht im Buchhandel kaufen will oder keine Lust habe, dafür extra nach München zu fahren (in der Stadt, in der ich wohne, gibt es kaum Buchhandlungen, meist nur Läden mit Bücherecken, einen Esoterikbuchladen und nen kleinen Weltbild); dann bestelle ich schon mal bei Amazon. Ansonsten kaufe ich immer noch weiterhin Secondhandbücher aus diversen Läden; meiner Stadtbibliothek welche ab und auch mal in der Buchhandlung. Erst im Dezember war ich in Texas in einer ;3

Aber mein Stapel der Schande sagt: Nein, keine neuen Bücher mehr. Obwohl ich heute wieder im Hugendubel war und die hatten dort reduzierte Bücher ~

 

Jedoch werde ich mir viele auf dem Kindle nachholen, bzw gegen Kindle-Versionen austauschen, aus dem einfachen Grund: Platzmangel. Allerdings gibt es ein paar einzelne Buchläden, die ich gerne besuche, doch 2 von 3 gehören zu einer Kette. Und der letzte wird wohl eher hobbymäßig betrieben.

 

Wie sieht es bei euch aus?

Montagsfrage 4: Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?

 

 

Link zur Aktion

 

 

Wie geht ihr damit um? Wünscht ihr euch manchmal Geschichten ohne die Standard-Liebesgeschichte, oder findet ihr es ganz in Ordnung so? 

 

Hm, ich denke, es kommt einfach auf die Story an. An sich stören mich Liebesgeschichten nicht, aber bei manchen Sachen wirkt es einfach nur wie reingepresst, weil darum.

Bei Thrillern zum Beispiel könnte ich mir das nicht vorstellen, immerhin stehen da ja andere Sachen im Hintergrund. Und wenn da der Protagonist ne Liebesgeschichte eingeht... ne, passt einfach nicht. Oder auch bei Büchern, bei denen wirklich ganz andere Dinge im Vordergrund stehen.

 

Kitsch lese ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber es muss wirklich zum Genre und zur Geschichte passen. Was auch nervig ist, wenn die Handlung von der reingedrückten Liebeslinie verdrängt wird und es nur noch darum geht ...

 

 

Wie sieht es bei euch aus? :-)

Montagsfrage Nr. 3: Es wird immer nach den schönsten Buchcovern gefragt, aber welches ist für dich das mit Abstand hässlichste?

 

 

 

 

Es wird immer nach den schönsten Buchcovern gefragt, aber welches ist für dich das mit Abstand hässlichste?

 

 

Uff, gute Frage. Man soll Bücher ja nicht nach dem Cover bewerten. Auch wenn viele Cover einfach zu klischeehaft aussehen (Thrillercover schreien einem oft entgegen, dass sie Thriller sind, ob nun mit Blut oder einem Titel in Capslock/ Kitschbücher mit Leuten die sich kitschig ansehen usw), aber bei den Thrillern hab ich ab und zu die Erfahrung gemacht, dass sie trotzdem nicht schlecht sind. Nur manchmal nervt dieses Klischeehafte.

 

Was ich auch oft langweilig finde, ist, wenn es kein Bild hat, sondern nur so nen harten Stoffmantel. Aber das sind nun mal ganz alte Bücher und da ist das normal^^

Daher sehe ich das nicht ganz so eng.

 

 

 

Montagsfrage Nr. 2: Wie wichtig sind dir Klappentexte/Inhaltsangaben auf der Rückseite?

Stammt wieder von Buchfresserchen ;3

Bild ist von der Seite selbst.

 

 

 

 

Wie wichtig sind dir Klappentexte/Inhaltsangaben auf der Rückseite?

 

 

Ich würde schon sagen, dass es mir recht wichtig ist. Meine Kaufentscheidung hängt jetzt nicht alleine davon ab, aber ich lese mir gerne durch, was hintendrauf steht. Einfach, um zu wissen, um was in dem Buch genau geht; und wie ansprechend die Storybeschreibung klingt. Auch, ob es z.B. ein 08/15 Thriller ist oder etwas, was ein wenig von der breiten Masse abhebt. Zu 100% kann man sich aber nie darauf verlassen. Hatte auch schon mal Bücher, deren Klappentexte viel mehr versprachen als die Bücher schließlich einhalten konnten. Und welche, bei denen die Klappentexte jetzt nicht so der Bringer waren, aber die Story an sich sehr schön war. 

Am Ende hängt es von vielen Faktoren ab, ob ich ein Buch kaufe oder nicht. Der Klappentext ist einer der Faktoren.

 

 

Montagsfrage Nr. 1: Print oder eBook, was bevorzugst du?

Hab ich hier und da mal auf Animexx und anderen Blogs gesehen. Da ich Memes und Bücher mag, mach ich auch mal mit. 

Das Ganze kommt von Buchfresserchen. Das Bild ist auch von dort.

 

 

 

Print oder eBook, was bevorzugst du?

 

 

Ganz früher habe ich gesagt: Auf jeden Fall Print, weil man ja ein Buch anfassen muss usw. Die üblichen Antworten halt. Allerdings bin ich nun seit 3 Jahren Besitzer eines Kindles (auch wenn es mittlerweile mein zweites ist, das erste möge in Frieden ruhen), sage ich: Es ist mir sowas von egal.

Zwar kann ich nicht aufhören, mir Printbücher zu kaufen (jedenfalls nicht, wenn ich nicht gerade ein Buch zu einem Videospiel finde oder es irgendwo vergünstigt ist); lese aber auch gerne auf meinem Kindle. Ich habe sehr kleine Hände und vor allem nach meinem Unfall am Daumen sind diese sehr empfindlich geworden. Vor allem dicke Bücher kann ich nicht so lange halten, was beim Lesen im Zug (oder generell) nicht so optimal ist. Und wenn man die ständig mit sich herumträgt - hab ich auch mal ne Weile gemacht, war auch nicht so dolle.

Daher liebe ich mein Kindle über alles. Nur ist mein Stapel der Schande nun bei mittlerweile etwa 30 Büchern (wenn nicht sogar noch mehr) und das sind alles Printbücher. Dennoch, wenn ich die Wahl habe, und es ein normaler Buchpreis ist, nehme ich die Kindle-Version.

 

Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo ich sage, es muss Print sein:

Mangas, die ich in D bekommen kann

Bücher zu Videospielen

Bücher von Stephen King

 

 

Ansonsten ist es mir Jacke wie Hose. Für meinen Platzmangel will ich dann aber bei Möglichkeit die Printversionen weiterreichen (verkaufen/verschenken/tauschen) und sie durch Kindle-Versionen ersetzen. Denn ich bin auch Gamer und Spiele nehmen auch viel Platz weg^^°


[1...10] [11] [12] [13]
/ 13