Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Chat [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 15:33, 29. Feb 2008
 Okona (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 15:44, 29. Feb 2008
 Okona (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 88: Zeile 88:
Prinzipiell solltet ihr im Chat höflich bleiben. Das kann in manchen Situationen schwer werden, aber ein netter Umgang macht es für alle angenehmer. Prinzipiell solltet ihr im Chat höflich bleiben. Das kann in manchen Situationen schwer werden, aber ein netter Umgang macht es für alle angenehmer.
-Es hat sich bewährt, das man den Namen der Person, mit der man spricht, vor seinen Satz schreibt. Das geht im Webchat und bei den meisten Chat-Programmen einfacher durch die sogenannte Nick-Complete-Funktion. Dazu tippt ihr den ersten Buchstaben der Person ein, der ihr schreiben wollt und drückt dann solange auf Tab (die Taste direkt unter der 1 und dem ^), bis der gewünschte Name erscheint.+Es hat sich bewährt, das man den Namen der Person, mit der man spricht, vor seinen Satz schreibt. Das geht im Webchat und bei den meisten Chat-Programmen einfacher durch die sogenannte Nick-Complete-Funktion. Dazu tippt ihr den ersten Buchstaben der Person ein, der ihr schreiben wollt und drückt dann solange auf Tab (die breitere Taste links neben dem 'Q'), bis der gewünschte Name erscheint.
Wenn ihr mit einer Person allein reden wollt, könnt ihr das entweder wie weiter unten beschreiben per '/msg Nick euer Text' machen oder aber, in dem ihr zweimal schnell nacheinander in der Liste mit den Namen der Chatter auf die Person klickt. Oben in der Liste (in der am Anfang immer 'Status' und '#anime' steht) erscheint dann auch der Name der Person. Umschalten zwischen den einzelnen Fenstern könnt ihr mit einem simplen Klick auf den Namen bzw den #anime. Wenn ihr mit einer Person allein reden wollt, könnt ihr das entweder wie weiter unten beschreiben per '/msg Nick euer Text' machen oder aber, in dem ihr zweimal schnell nacheinander in der Liste mit den Namen der Chatter auf die Person klickt. Oben in der Liste (in der am Anfang immer 'Status' und '#anime' steht) erscheint dann auch der Name der Person. Umschalten zwischen den einzelnen Fenstern könnt ihr mit einem simplen Klick auf den Namen bzw den #anime.

Version vom 15:44, 29. Feb 2008

Anleitung des Animexx e.V. Webchat

Zum Animexx Chat
Inhaltsverzeichnis


Sicherheitshinweis

Zu eurer eigenen Sicherheit solltet ihr nicht allzu sorglos mit privaten Daten über euch umgehen.

Damit sind Adressen und Telefonnummern genauso gemeint wie leicht nachvollziehbare Angaben über Schulen, Lieblingstreffpunkte und so weiter. Man kann sehr leicht über das Telefonbuch oder google von Telefonnummern auf Adressen schließen oder eure Schulen finden.
Auch der Animexx ist leider nicht frei von Menschen, die alles andere als gute Absichten haben, auch wenn wir die pauschal niemanden unterstellen wollen. Bevor ihr aber jemanden solche Daten über euch gebt, denkt mal drüber nach, ob ihr im realen Leben auch so leichtfertig sagen würdet, wo ihr wohnt und welche Telefonnummer ihr habt.

Wir wollen euch nicht verbieten, so etwas weiter zu geben, ihr solltet nur nicht leichtfertig damit umgehen.

Über die Regeln und deren Umsetzung

Was bedeutet das @ und ~ vor dem Namen?

Das @ (ausgesprochen ät) kennzeichnet einen Chatter als Op. Op bedeutet Operator.

Ein Operator ist dafür zuständig, dass die Chatregeln eingehalten werden, und er kann einzelne Chatter bei dem Verstoß gegen diese Regeln vom Chat kicken (rauswerfen) und bannen (sperren), zum Beispiel bei Beleidigungen, Floods oder ähnlichem.

Die Ops sind dazu aufgerufen, das @ nur wenn nötig zu tragen und nicht zu missbrauchen.

Bestimmte Operatoren haben noch mehr Rechte als normale Ops. Das sind sogenannte "IRC Ops". Meist haben sie serviceweite/serverweite Rechte und können auch Ops bestimmen oder den derzeitigen Ops ihre Rechte entfernen. Ein Channel Op ist kein IRC Op!

Das ~ (ausgesprochen Tilde) kennzeichnet den Channelowner für den jeweiligen Channel. Ein Channelowner hat die gleichen Rechte wie ein Op mit einigen Extrarechten die den Channel betreffen wie setzen von Ops oder löschen des Channels.

Leute mit einem % vor dem Namen sind Half-Ops. Diese haben dieselben Aufgaben wie die @-Ops. Sie sind nur noch nicht so lange Op.

Eingetragene Ops & IRC Ops

Balduin Camael Cato Ben
Okona Galileo rannilein ^SaT^
IcyTower Nienchen L0re alexkid
Tanabata chojin nerd Misanthroph
Count_Dracula


Anmerkung: Galileo ist Serveradministrator, Personen in Rot sind IRC Ops, und die in Grau sind Half-Ops

Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich auch das Programmierteam des Webchats, besonders Okona und FroZnShiva!

Wie kann ich Op werden?

Normalerweise gar nicht. Op wird man nicht durch Bewerbung, normalerweise wirkt sich eine Bewerbung sogar negativ aus. Neue Operator-Posten werden auf Empfehlung vergeben.

Wer Op sein will, darf nie negativ aufgefallen sein und sollte möglichst oft im Chat anwesend sein. Vielleicht bemerkt euch ein anderer Op ja mal.

Wer ist Waechter?

Ein Chatter ist immer bei uns im Web-Chat, sein Name ist Waechter. Waechter ist ein Programm (Eggdrop - Bot), welches etwas auf den Chat aufpasst und Hilfestellung gibt.
Weil er ein Programm ist, antwortet er natürlich auch nicht auf Fragen :-)

Waechter kickt alle aus dem Chat, die länger als 30 Minuten nichts mehr gesagt haben (sog. Idle-kick). Damit wird verhindert, dass zig Leute im Chat sind und doch keiner redet.

Die Regeln

zu den Regeln gelangt ihr hier: Die Animexx Chat-Regeln

Grundlegende Benutzungshinweise zum Chat

Allgemeines

Prinzipiell solltet ihr im Chat höflich bleiben. Das kann in manchen Situationen schwer werden, aber ein netter Umgang macht es für alle angenehmer.

Es hat sich bewährt, das man den Namen der Person, mit der man spricht, vor seinen Satz schreibt. Das geht im Webchat und bei den meisten Chat-Programmen einfacher durch die sogenannte Nick-Complete-Funktion. Dazu tippt ihr den ersten Buchstaben der Person ein, der ihr schreiben wollt und drückt dann solange auf Tab (die breitere Taste links neben dem 'Q'), bis der gewünschte Name erscheint.

Wenn ihr mit einer Person allein reden wollt, könnt ihr das entweder wie weiter unten beschreiben per '/msg Nick euer Text' machen oder aber, in dem ihr zweimal schnell nacheinander in der Liste mit den Namen der Chatter auf die Person klickt. Oben in der Liste (in der am Anfang immer 'Status' und '#anime' steht) erscheint dann auch der Name der Person. Umschalten zwischen den einzelnen Fenstern könnt ihr mit einem simplen Klick auf den Namen bzw den #anime.

Die Befehle

Das sind die wichtigsten Befehle für den Chat-Alltag, die man sich auf jeden Fall merken sollte. Es gibt natürlich noch weitaus mehr Befehle, doch wir listen hier nur die wichtigen Befehle für Normaluser auf.

/msg [nickname] [text] Jemandem etwas zuflüstern.
/me [aktion] Beschreibt in der ich-Form eine [aktion] (ausprobieren!)
/nick [neuernick] Du benennst dich in [neuernick] um
/whois [nickname] Es erscheinen einige Informationen über [nickname]([nickname] muss anwesend sein)
/whowas [nickname] Es erscheinen einige Informationen über [nickname](Wenn [nickname] nicht mehr da ist)
/names Zeigt an, wer alles im Channel anwesend ist (zb. /names #anime)
seen [nickname] Waechter fragen, wann [nickname] zum letzten Mal da gewesen ist
/msg Waechter seen [nickname] Wenn Du den Waechter so nach einem Chatter fragst, kann es kein anderer lesen. So stört ein "seen" auch nicht mehr im Chat
/msg nickserv register [PASSWORD] Registriert deinen Nickname. Damit ist er vor Diebstahl geschützt.
/msg nickserv identify [PASSWORD] Identifiziert dich beim Server. Falls du in einem Channel Opstatus hast, wird er jetzt aktiv
/quit [grund] Chat (auf Wunsch mit einem [grund]) verlassen
/list Listet die Channel auf diesem Server auf
/msg chanserv register [#Channel][password] [Text] Registriert einen Channel auf den Namen des Users
/ignore [nickname] Ignoriert einen Chatter, d.h. er kann dich jetzt nicht mehr nerven.


Hinweis: Wenn ihr Waechter mehr als 2 Mal mit "seen" fragen wollt, bitten wir euch dies per Query zu erledigen; Beispiel: /msg Waechter seen [nickname]

Akronyme

Vor allem im Chat gibt es einige Abkürzungen, die etwas Tipp-Arbeit ersparen und die Sache lustiger machen. Jeder sollte diese hier kennen:

 :-) ;-) :-( ;) %-} ;> die allseits bekannten Smileys in verschiedenster Ausführung..
^_^ ^-^ ^.^ ein japanischer Smiley, auch ihn gibt es verschiedenen Ausführungen
*g* das bedeutet, dass jemand grinst (grin)
*eg* ganz böses grinsen (evil grin)
*fg* freundliches grinsen (friendly grin)
*lol* ein lautes Lachen (laughing out loudly)
*rofl* derjenige kann sich nicht mehr halten vor lachen (rolling on the floor laughing)
re ein Gruß, wenn man (nach kurzer) Abwesenheit wieder kommt (reappearance)
brb bin gleich wieder da (be right back)
back bin wieder da (von brb zurückgekommen)
afk "der User ist abwesend, also nicht am PC" (away from keyboard)
xD XD xDD Ein Smiley - Zusammengekniffene Augen und ein breites Lachen
imho "meiner bescheidenen Meinung nach" (in my humble opinion)


Neben diesen gibt es noch eine Vielzahl an Abkürzungen, die man aber meistens selbst schnell erraten kann - oder kommt ihr nicht drauf was "gut n8", "bin SN" oder "2u2" bedeutet?

Farben

Farbcodes wurden schon vor einer Weile im Channel #anime abgeschafft. Allerdings gibt es andere, private Channel, die Farben zulassen.

Wieso werde ich nach einiger Zeit umbenannt?

Auf dem Animexx IRC-Server besteht die Möglichkeit, dass man sich seinen Nick schützen (registrieren) kann, so dass nur Du ihn darauf benutzen kannst. Dafür musst Du dich, jedesmal wenn Du den Server/Chat betrittst, für diesen Nick identifizieren.

Wenn jemand einen reservierten Nickname annimmt, ohne sich anzumelden, wird er automatisch nach einer Minute in Guest1137498 (oder ähnlich) umbenannt.

In so einem Fall also einfach einen neuen (freien) Nickname aussuchen. Außerdem ist oben beschrieben, wie man sich einen eigenen Nickname registriert und diesen auch anmeldet.

Zugangsmöglichkeiten zum Chat

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, den Chat des Animexx e.V. zu nutzen:

zum einen den Webchat und zum anderen über ein gesondertes Programm, das ihr auf eurem PC installieren müsst. Es gibt zahlreiche kostenlose Programme, auch Clients genannt, im Internet. Als Beispiele seien hier mIRC, kvirc, Trillian, Miranda und viele andere genannt.

Zugang über einen IRC-Client

Da der Webchat auf dem IRC-Protokoll basiert, könnt ihr, wie erwähnt, auch einen IRC-Client zum Zugang benutzen. Entweder in dem ihr einfach auf den folgenden Link klickt - euer installierter Client startet dann automatisch die Verbindung:

Direktlink für IRC-Programme

Oder ihr richtet euren Client mit den folgenden Einstellungen ein:


IRC-Server: irc.animexx.de, Port 6667
Server-Passwort: ist nicht notwendig
User-ID vom Ident-server: dein Onlineclub-Username
Channel: #anime


Ganz wichtig! Die Einstellung "Autorejoin Channel if kicked" für den Channel #anime deaktivieren! Ein automatisches wiedereintreten nach einem Kick ist nicht erlaubt und wird gegebenenfalls bestraft! Siehe dazu auch die Chat-Regeln. Selbstverständlich darf man manuell wieder joinen.

Anleitung zur Einrichtung von mIRC (Bsp.)

Für alle, die noch nie einen IRC-Client benutzt haben, gibt es eine kurze Einführung und Installation von mIRC:

mIRC-Anleitung

Und jetzt ab in den Webchat ;>



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten