Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Para Para Connection [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 01:38, 10. Okt 2013
 ParaParaConnection (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 13:06, 20. Jan 2015
 SeS (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 3: Zeile 3:
{| style="border: solid 1px #C3C3FF;" cellspacing=2 cellpadding=2 align="right" valign="top" bgcolor="#E5E5FF" {| style="border: solid 1px #C3C3FF;" cellspacing=2 cellpadding=2 align="right" valign="top" bgcolor="#E5E5FF"
| bgcolor="#E5E5FF" |'''Leiter''' <small>'''(Ansprechpartner)'''</small> | bgcolor="#E5E5FF" |'''Leiter''' <small>'''(Ansprechpartner)'''</small>
-| [http://animexx.onlinewelten.com/mitglieder/steckbrief.php?id=355243 Minah]+| [http://animexx.onlinewelten.com/mitglieder/steckbrief.php?id=742273 Para Para Connection]
|- |-
| bgcolor="#E5E5FF" |'''Bereich''' | bgcolor="#E5E5FF" |'''Bereich'''

Version vom 13:06, 20. Jan 2015

Zurück zu den deutschen Unterhaltungsgruppen


Leiter (Ansprechpartner) Para Para Connection
Bereich Schauspiel, Tanz
Proben in Berlin
Mitglieder 19
Mitgliedersuche suchen Mitglieder
Homepage PPC-Blog

Para Para Connection

Para Para Connection (kurz: PPC) ist eine 2008 gegründete Berliner Showgruppe. Der Name ist hier Programm. Para Para kommt aus Japan und ist ein Tanzstil, der sich besonders aus unterschiedlich komplexen Armbewegungen zusammensetzt. PPC verbindet diesen Tanzstil mit anderen Tanzschritten und bindet ihn in selbst geschriebene Stücke ein, welche sich wiederum meist an einem Anime, Spiel, Buch oder Film orientieren. Ihr Debüt feierten sie 2009 auf dem Anime Marathon mit dem Stück Seifuku wo kite! Trainiert wird ein- bis zweimal die Woche in Berlin. Ab und zu gibt die Gruppe Workshops zur Geschichte und den Eigenheiten des Para Para Tanzes, in welchem die Teilnehmer diesen auch selbst ausprobieren können.


Projekte

2008:

  • Seifuku wo kite! (dt. "Zieht eure Schuluniformen an!")
    • Länge:
    • Inhalt: Para Para Tanz gemischt mit humorvollen Szenen aus dem japanischen Schulalltag
    • Teil 2 mit neuen Tänzen und neuen Szenen

2009:

  • Freitag, der 13.
    • Länge:
    • Inhalt: Im Mittelpunkt steht der japanische Student Kenichi Takakura, der sich mit diversen Jobs über Wasser hält. Das Schicksal wählt ihn dazu aus, die Funktionen der neusten Technologien der C. Q. Corporation am eigenen Leibe zu erfahren. Doch er selbst bekommt davon nichts mit. Ausgerechnet am Tag der Testphase beschließt er das erste Mal seine neue Freundin für ein Date zu sich nach Hause einzuladen. Der Wissenschaftler und Nobelpreisträger Charles Quest, der hinter dem Experiment steckt, zeigt euch, wie Kenichi seine Haushaltsgegenstände auf ganz neue Art und Weise kennenlernt.

2010:

  • Peacemaker Gadget
    • Länge:
    • Inhalt: Wie das fließende Wasser keine Form hat und der Wind unsichtbar ist, so können auch Schlussfolgerungen in jedem Fall alle möglichen Formen annehmen, auch am Höhepunkt der Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Shogun. Ein britischer Detektiv - auf mysteriöse Art und Weise in die Edo-Zeit katapultiert - wird in einen bizarren Fall verwickelt. Es gibt immer nur eine Wahrheit und ER findet sie. Man nennt ihn nicht umsonst C.Q. Gadget! Wird er den Fall lösen und am Ende dem Namen „Peacemaker“ alle Ehre machen?
    • Das Stück enthält sowohl moderne als auch traditionelle Tanzeinlagen.

2011:

  • Vocaloid School Special
    • Länge:
    • Inhalt: Ein Stück zu Vocaloid, welches gleichzeitig die Vorgeschichte zum nächsten großen Projekt darstellt.

2012:

  • Miku in Musicland
    • Länge: 1 h
    • Inhalt: Ein Streit unter den Vocaloids droht das kurz bevorstehende Konzert ins Wasser fallen zu lassen. Doch warum findet sich Miku plötzlich in einem Wald voller Käfer wieder? Wieso trägt Len Hasenohren und seit wann kann Luka sich in Luft auflösen? Wo ist das ganze Gras hin und wer klaut die Pfade? Begleitet Miku auf ihrer wunderlichen Reise durch das Musicland und erfahrt, ob die Rote Königin ihr helfen kann den Streit zu schlichten und das Konzert zu retten.

2013:

  • Hetalia - Alles oder Nichts
    • Länge: 1 h 10 min.
    • Inhalt: 1758 - Zwei Fronten treffen aufeinander! Preußen - seinem König Friedrich loyal dienend - lässt nichts unversucht, eine Stellung als Großmacht einzunehmen. Ganz gleich, was es ihn kostet! Österreich dagegen - unter der Führung Maria Theresias - kämpft mit allen Mitteln, um sein Volk und Land vor der drohenden Besetzung zu bewahren. Wer wird den beiden Mächten in dieser schier aussichtslosen Lage zur Seite stehen? Wird Ungarn in der Lage sein, ihren Freund aus Kindheitstagen von seinen wahnsinnigen Plänen abzuhalten? Lasst euch mitreißen in einem spannenden Kampf um Liebe und Macht in PPCs neuem Stück: "Hetalia - Alles oder Nichts".

2014:

Auftritte

(u.a.)

  • 2010
    • Dokomi (Freitag, der 13.)
    • Contaku (Meldey mit Tänzen der ersten zwei Stücke)
    • NiCon (Freitag, der 13. - Remake)




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten