Zum Inhalt der Seite

Gedichte

von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Herbstwind

Tau-perlen

fließen das Gesicht

herab-fallend

sich das Licht in ihnen

spiegelt-rümmer

auf der ganzen blassen

Haut-enge

dicke feuchte Luft

erdrückt-es

Schweigen wie vor einer

Wut-entbrannt

die Äste zucken peitschen

Wasser-tropfen

fallen nieder in das bunte

Meer-eswogen

türmen sich in wilder

Gier-ig

in die Erde greift das

Wurzelwerk-e

spreizen Flügel wie ein

Vogel-nester

hüpfen fröhlich auf dem Saum des

Sturmes-brandung

gegen kalten Stein

zerschmettert-e

all die kleinen Muscheln

zerbrechen-de

Wellen im Meer der

Farben-spiele

auf dem Dache thront der

Tau-perlen...
 

---------------------------------------------
 

Ich nenne es ein Ringgedicht ;)

Keine Ahnung, war mal ein Versuch, ich wollte immer schonmal sowas machen, ich hoffe es gefällt euch =D



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Desty_Nova
2010-10-12T13:36:11+00:00 12.10.2010 15:36
Probieren geht über Studieren und ein Dichter muss sich auch deshalb nie rechtfertigen, egal wie abwegig oder unkonventionell ein Gedicht geschrieben wurde. In diesem Sinne stehen dir alle Tore offen.

Zwar wird man während des Lesens vom Inhalt abgelenkt, aber der Leser muss es ja nicht immer bequem haben. Denn in einem Gedicht geht es in erster Linie nicht um "Was", sondern um "Wie".

Bin auf deine weiteren Experimente gespannt.


Von:  KaChan
2008-03-01T13:40:05+00:00 01.03.2008 14:40
njo~ mir persönlich sagt dieser stil nicht wirklich zu~
ich finde, es hemmt den lesefluss leicht... irgendwie komisch~

vllt warst du einfach übermüdet, als du das gedicht geschrieben hast...
mein favo ist es leider nicht~
Von:  Aryadne
2008-02-29T22:06:05+00:00 29.02.2008 23:06
Ich muss sagen, man findet eine solche Form wirklich selten.
Erst als ich das Gedicht das zweite Mal gelesen habe ist mir aufgefallen, dass du 'Zusammengesetzte-Wörter' getrennt hast und sie jeweils einen Sinn in das Gedicht bringen, wenn man sie zusammen oder aber auch einzeln liest. Auch durch diese Wörter bekommt das Gedicht eine Melodie, die beruhigend wirkt so wie das schwappende Meer.
(denke ich)
^^

Mir gefällt es und ich hoffe, dass ich nicht alzuweit von der Botschaft des Gedichtes abgedriftet bin.
^.~
Ary


Zurück