Zum Inhalt der Seite

Spiegelungen (Version 2.0)

Teil zwei des Calvin-Cat-Zyklus
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Das Leben ist kein langer, ruhiger Fluss.

Zwei Monate später
 

Wieso hatte er sich darauf eingelassen? Die gesamte Situation war ein völliger Flop und er könnte sich in den Allerwertesten dafür beißen, das er sich überhaupt auf diese Mission eingelassen hatte. Es hatte dabei alles relativ simpel geklungen.

Man hatte ihn gebeten, eines der neuen Experimentalshuttles zu bergen – die Hornisse . Dieses war im Laufe eines Testfluges, den clevere Piloten besonders intelligenterweise über Remus hatten stattfinden lassen, von einigen, über dieses Eindringen in ihren Lauftraum nicht unbedingt erfreuten Romulanern und Remanern abgeschossen worden und hatte sich in die Kuppel das remanische Schwimmbad „Tertiär Park“ gebohrt. Zwar war der Captain verwundert gewesen, dass es auf Remus Schwimmbäder gab, aber wenn es Momente gab, in denen man besser den Sinn der Sache nicht allzu stark hinterfragte, waren es Momente wie diese.
 

Sie waren nach Remus geflogen, er hatte sein Team ausgewählt – zwei Sicherheitsoffiziere, ein Ingenieur und natürlich seine Bordärztin Gina Intrupper – und waren dann an die zuvor berechneten Koordinaten gebeamt. Soweit so gut.
 

Chefingenieur Sebastian ‚Scotty’ Middlegate, der knapp zwei Meter große, gutmütige Riese mit dem militärisch-kurzen Blondschopf hatte sich dem Wrack zugewandt und begonnen, die ersten Untersuchungen vorzunehmen, während Cal ihn kurz dabei beobachtete und sich grinsend an die Zeit auf der Academy erinnerte. Sie waren alle ein Jahrgang – das Sicherheitsteam mal ausgenommen – und waren logischerweise alle zeitgleich auf der Academy angekommen. Er und Sebastian hatten damals, in der Uniformausgabe, die Bud-Spencer-Terrence-Hill-Nummer durchgezogen. Als der Chef der Kleidungsausgabe Sebastian gefragt hatte, welche Kleidergröße er habe, hatte er kurz gebrummt und dann gesagt: „Die Elefantennummer. Groß, größer, am größten, man will es ja bequem haben.“. Und natürlich hatte Cal, einfach nur der Vollständigkeit halber, als der Kleidungsausgabenchef die Frage nach der Schuhgröße gestellt hatte, ein „Marke Plattfuß“ in den Raum geworfen. Die beiden Kadetten hatten sich einen Blick zugeworfen und waren in schallendes Gelächter ausgebrochen, das irgendwie von den anderen Kadetten, die sich gerade einkleiden wollten, nicht unbedingt erwidert wurde.
 

Das war jetzt knappe 18 Jahre her, damals waren sie noch Kadetten und nun – Cal wagte es nicht, diesen Gedanken wirklich laut zu fassen – hatten sie ihr eigenes Kommando. Also, Cal hatte seines und er hatte die Meisten seiner Freunde als Crewmitglieder an Bord. Dies war dem Projekt „Teen Squadron“ zu verdanken gewesen. Hierbei handelte es sich um folgende Überlegung.
 

Wenn es irgendwann einen großen und blutigen Konflikt geben würde, den die Föderation gewänne oder zumindest sonst für sich entscheiden konnte, müsste man die Flotte wieder aufbauen und man würde sicherlich dem Credo der Sternenflotte folgen und kühn dorthin gehen, wo nie ein Mensch zuvor gewesen war. Allein dazu wurden zwei Rohstoffe benötigt: Schiffe und Crew.

Die Schiffe nach dem Ende des Konflitkes zu restaurieren, oder komplett neu aufzubauen, würde sich vermutlich als herausfordernd, aber effektiv gesehen nicht allzu kompliziert herausstellen. Diese Schiffe mit Crews zu bemannen – das war etwas, das dem Chef des Departments of human resources der Sternenflotte, vermutlich noch ein paar graue Haare bescheren würde. Also würden vermutlich die nächsten 10 Jahre lang Schiffe mit verhältnismäßig jungem Personal besetzt werden, also mit Teenagern und Twens. Natürlich benötigte es dazu einen Testlauf. War diese Idee überhaupt möglich?
 

Dies war der Auftritt der Gebrüder Cat. Calvin Nathan, der das Schiff auch heute noch kommandierte, wurde von seinem erfolgreicheren Bruder darauf angesprochen, das man dringend eine solche Idee bei Starfleet Command anstoßen müsste. Dieser erfolgreichere Bruder hieß Richard Nathaniel Cat II, was nicht unbedingt kreativ war, wenn man bedachte dass der Bruder schon „Nathan“ als Zweitnamen führte und der Vater Cals und Ricks ebenfalls Richard Nathaniel Cat hieß. Die ganze Sache wurde komplett ad absurdum geführt, wenn man überlegte, dass Cals und Ricks Eltern keine Sternenflottenangehörigen waren.

Im Gegenteil. Die Mutter der Beiden arbeitete als Autorin, schrieb Comedy- und Kriminalromane, beide unter jeweiligen Pseudonymen und Richard Nathaniel Cat I hatte den „nome de plume“ Peter Andrew Cat, damit er seine Comedy- und Kabarettprogramme als „Der PAC-Man“ geben konnte.
 

Der ausformulierte Brief, den die Gebrüder Cat an die Sternenflotte schrieben, war ein Joint-Venture der Familie und deren Freunde. Ein paar Jahre später trat das ein, was Planer bei Starfleet, aber auch die Familie Cat gefürchtet hatten.

Nach dem Ende des Krieges stand die Föderation tatsächlich an genau der Stelle, die die Planer und einige andere kritische Stimmen seit knapp 4 Jahren vorgezeichnet hatten – und man holte die Pläne aus den Schubladen. So trat man an die Cat-Brüder heran und besetzte, nach der Erlaubnis der Sternenflotte, mit den Freunden des damaligen Lieutenants und nun Captains und seines Bruders - und die Ränge nach Fähigkeit und Sympathie.

So hatte Cal zwar die leicht-despotische Ader durchblitzen lassen, und sich selbst zum Captain ernannt, aber die qualifizierteste Person, die darüber hinaus auch seine Freundin war, wurde zum ersten Offizier ernannt, ein Posten, der eigentlich, Richard gehört hätte, wenn er diesen gewollt hätte.
 

Die ersten Einsätze der Dragonfly waren extrem fordernd, aber im Laufe der Zeit kam man mit der Situation klar und man arrangierte sich mit dem Leben als Teenager, bzw. Twen, und dem damit verbundenen Gefühlschaos, und den Pflichten als seriöser Sternenflottenoffizier. Im zweiten Jahr ihrer Mission waren zwei Dinge passiert, die unabhängig voneinander stattgefunden hatten, allerdings kombiniert eine Relevanz für die weitere Zukunft der Dragonfly -Crew beinhalten sollten. Einerseits kehrte die USS Voyager aus dem entlegenen Delta-Quadranten zurück und brachte, neben unzähligen Terraquad an Daten auch eine attraktive Ex-Borg namens Seven of Nine mit zurück, andererseits verirrte sich eine Funkbotschaft durch das neurale Relais der Borg in den Kopf eben jener Drohne. Entsetzt meldete sie dem Captain ihre Erkenntnis. Die Borg griffen an – und zwar taten sie es in der Vergangenheit, wobei sie sich mit einer antiken Rasse namens Goa’Uld verbündeten.

Auf Geheiß der Sternenflotte machten sowohl die Voyager , als auch die Dragonfly einen Sprung an die temporalen Koordinaten und boten der damals schutzlosen Erde ihre Hilfe an – genauer gesagt, dem sogenannten Stargate-Command. Zusammen mit dem Elite-Team SG-1 besiegte man die Drohnen und die Goa’uld – und Calvin Cat beschloss, in der Vergangenheit zu bleiben.

Nachdem er vier Jahre in der Vergangenheit verbrachte, kehrte er in seine Gegenwart zurück und nahm den Posten als Kommandant der Dragonfly wieder an. Nachdem er nun einige Jahre in seiner Gegenwart verbracht hatte und dabei seine Missionen so gut es ging erfüllte, wurde er im Jahr 2379, zusammen mit seiner Crew, in die Vergangenheit beordert.
 

Der Kontrollposten 2011 des „Wächter-der-Ewigkeit“-Projektes verstummte und Cal und seine Crew sollten ergründen, was damals passiert war. Der Captain hätte sich nie gedacht, in eine solch verfahrene Situation zu gelangen, in der ein Terrorist aus der Vergangenheit von insektenhaften Aliens aus der Zukunft angeheuert worden war, um den Kontrolloffizier des Postens 2011 – Thaddeus Alexander Stone – zu eliminieren, aber, genau so war es passiert.

Und so waren sie, zusammen mit dem ebenfalls ermittelnden „Naval criminal investigative service“, dem NCIS, mit der Auflösung des Falls beschäftigt gewesen, der sie nicht nur auf der Erde forderte, sondern auch in den unendlichen Weiten des Weltalls.
 

Cal konnte sich das Grinsen nicht verkneifen, als er daran dachte, wie er mit Ziva, Tony und Agatha durch sein Schiff gekrochen war. Ziva – was wohl mit ihr passierte war? Eigentlich wollte er es wissen, aber, nachdem er schon den unausweichlichen Tod Sam Carters hatte verhindern wollen und von der Zeitlinie ein gigantischs „Fuck you“ gezeigt bekommen hatte, wollte er sich in die Belange der Vergangenheit nicht mehr einmischen.
 

„Captain?“, riss die Stimme Scottys ihn aus seinen Gedanken und er schüttelte den Kopf: „Sorry, was war?“

Ein Lächeln legte sich auf die Lippen des riesigen Chefingenieurs. Kurz blickte er nach links, dann nach rechts, ehe er verschwörerisch flüsterte: „Hast Du Gina auf den Hintern geguckt?“

„Nein!“, entfuhr es dem Captain eine Spur lauter, als es eigentlich notwendig gewesen wäre, „Wie kommst Du darauf?“

„Ich kenn dich, mon capitan.“, zwinkerte sein alter Freund ihm zu, „Wenn Du so geistesabwesend bist, überlegst Du entweder, wie du mit Gina oder Agatha hier im Schwimmbad rumplantschen kannst und beide nur das Nötigste tragen, oder aber du erinnerst dich an deine bisherigen Abenteuer.“

„Letzteres.“, murmelte der Captain und seine Stimme nahm eine dunkle, melancholische Färbung an, „Ich… ich kann mir nicht helfen, ich bin immer noch nicht…“

Der Chefingenieur schaute ihn verständnisvoll an: „Sam?“

„Ja.“, nickte der Kommandant, „Ich bin immer noch der Meinung, ich hätte sie retten können.“

„Sie wollte nicht gerettet werden.“

Ein Seufzen entrann der Kehle Scottys und er klopfte dem Kommandanten auf die Schulter: „Kumpel – sprich mit Linda Layd über deine Sorgen. Du brütest schon zwei Monate über der Sache und solltest langsam, aber sicher zum Abschluss kommen.“

Der Captain lachte freundlos auf: „Ja, das is ja auch so einfach.“
 

Die Läufe ihrer Phasergewehre waren auf den Eingang des Schwimmbades gerichtet und zitterten nicht. Warum sollten sie auch? Schließlich gehörten die Hände, welche die Phasergewehre in der Hand hielten, einem trainierten Personal: Dem Hazard Team.

Sie waren nachdem die Voyager im Alpha-Quadranten angekommen war und den entsprechenden Feiern, auf die Dragonfly versetzt worden und hatten sich als sehr schlagkräftiges und sehr gutes Team erwiesen. Dies war dem leitenden Offizier des Hazard-Teams, Lieutenant Alexander Murphy, allerdings schon im Delta-Quadranten klar gewesen, als sie sich mit unzähligen Gefahren an Bord der Voyager hatten befassen müssen.

Und sie hatten sich vor ein paar Monaten auf der Dragonfly eingelebt, und sogar versucht, zusammen mit Captain Cat die Offiziere des legendären SG-1-Teams zu retten, eine Mission, bei der sie gescheitert waren.
 

Kurz ließ er seinen Blick schweifen – dieses Areal war definitiv ungewöhnlich. Wer konnte schon von sich behaupten, einen potentiellen Kampf auf Leben und Tod in einem sogenannten „Spaßbad“ austragen zu wollen? Einerseits konnte und wollte er sich nicht vorstellen, diesen Ort, der eigentlich der Entspannung dienen sollte, in eine grausame Kulisse des Todes zu verwandeln, andererseits war er sich sicher, dass die Romulaner nicht unbedingt wenig angesäuert darüber wären, dass man einen Testflug mit einem schwerbewaffneten Experimentalshuttle genau in ihrem Territorium ausgetragen hatte. Aber, während er sich so umblickte, konnte er sich nicht helfen, festzustellen, das die Umgebung eine gewisse, beruhigende Atmosphäre hatte.
 

In der Hauptsache war sie sehr grün. Farne, egal ob künstlich oder nicht, waren an augenfälligen Stellen platziert worden, hohe Bäume taten das Ihrige, um der Umgebung einen Dschungel-ähnlichen Anstrich zu verleihen, der sogar einen Flusslauf beinhaltete. Dieser war natürlich ebenfalls nicht echt, es war ein Kanal, der Badewasser transportierte und der sich in einem weitverzweigten Wasserfall in mehrere kleine Badeseen, also Schwimmbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer, ergoss. Direkt neben ihnen rauschte der mächtige Strom hinunter ins Tal und Munroe konnte nicht umhin, festzustellen, dass der Landschaftsarchitekt, der dieses Schwimmbad konzpiert hatte, sehr gute Arbeit geleistet hatte. Beinahe wäre man gewillt, das eigentliche Aussehen Remus zu vergessen.
 

Eine sanfte Frauenstimme machte eine Ansage und riss Munroe aus seinen Gedanken:

„Hallo. Willkommen im Schwimmbad Tertiär Park. Hier wird ihnen die Welt unseres Heimatplaneten Remus so gezeigt, wie sie im Zeitalter des Tertiär ausgeprägt war, bevor ein Meteor von einem Kilometer Durchmesser aufschlug und alles verwüstete.“

Der Leiter des Hazard-Teams überlegte kurz. Das letzte Mal, als sie diese Ansage gehört hatten, waren sie es gewesen, die das Schwimmbad betreten hatten. Dies konnte für Munroe nur bedeuten, dass es gleich lustig werden konnte.

Schnell betätigte er seinen Kommunikator: „Munroe an Cat?“
 

Der Captain seufzte ein wenig gelangweilt, betrachtete das bruchgelandete Stück Technologie und kam nicht umher, dem Shuttle eine gewissen Schönheit und Eleganz zu attestieren.

„Und das von einem Hornissophobiker.“, schoss es dem Kommandanten der Dragonfly durch den Kopf, ehe er zu Sebastian blickte: „Und, was ist deine professionelle Meinung?“

Der Chefingenieur kroch weiter in die Innereien des Shuttles, ehe er antwortete: „Hm – wenn Du mich so fragst, ist das Ding ziemlich fritze.“

„Fritze?“, echote Cal und grinste dann: „Ist das ein Fachausdruck?“

Ja, das war definitiv ein genervtes Seufzen, das der Captain da hören konnte, was dazu führte, dass sich sein freches Grinsen noch verbreiterte. In diesem Moment jedoch blipste der Kommunikator und die Stimme Alexander Munroes erklang aus dem Gerät: „Munroe an Cat?“

Des Captains Gesichtszüge entgleisten und er tippte auf den broschenähnlichen Gegenstand, der am Brustteil seiner Uniform befestigt war. „Ja, Cat hier?“

„Wir haben anscheinend Eindringlinge.“, erscholl der geschäftsmäßige Duktus des Leiters des Hazard-Teams: „Bewegung hinter der eingänglichen Baumlinie.“

‚Soviel zur normalen Aufklärungsmission’

Cal konnte sich diesen Gedanken nicht verkneifen, obwohl er sich für ihn verwünschte. Er musste sich hier als wirklicher Captain erweisen, vollkonzentriert bei der Sache sein und versuchen, obwohl sie eindeutig in eine Situation geraten waren, aus der aus kaum ein Entkommen gab, dieses Entkommen zu sichern. Wobei er sich sicher war, dass er genau dieses Missionsziel nicht erreichen würde.

Erneut seufzend klopfte er gegen das Shuttle, beugte sich vor und lugte unter die Flugmöglichkeit, Sebastian zuzwinkernd: „Ich hab ne gute und ne schlechte Nachricht für dich. Welche möchtest Du zuerst hören?“

Irgendwelche technischen Sachen, die Cal nicht verstand, am Shuttle erledigend, schaute der Chefingenieur seinen Captain an, legte nachdenklich den Kopf schief und lächelte dann: „Die Gute?“

„Nun, die Gute“, sagte der Kommandant der Dragonfly und dehnte das Wort „Gute“ so stark, dass man das Gefühl verliehen bekommen konnte, dass der Captain noch über der Formulierung der guten Nachricht grübelte, „ist folgende: Du brauchst dich mit dem Shuttle nicht mehr zu befassen.“

Der Chefingenieur zog die Hände vom Shuttle so schnell zurück, als habe er sich verbrannt, klappte den Tricorder zu und schaute zum Kommandanten: „Und wieso nicht?“

„Nun, das hängt mit der schlechten Nachricht zusammen“, versuchte Cal den kommenden Worten eine gewisse Lockerheit zu verleihen, „Die Romulaner kommen. Jag das Ding in die Luft.“



Fanfic-Anzeigeoptionen
Blättern mit der linken / rechten Pfeiltaste möglich
Kommentare zu diesem Kapitel (0)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.

Noch keine Kommentare



Zurück