Zum Inhalt der Seite

Thread: GT, Federn oder Fineliner?

Eröffnet am: 11.09.2008 10:20
Letzte Reaktion: 19.07.2009 14:29
Beiträge: 20
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
GT, Federn oder Fineliner? 11.09.2008, 10:20
 Laolyth GT, Federn oder Fineliner? 11.09.2008, 15:40
 Pandersart GT, Federn oder Fineliner? 12.09.2008, 08:17
GT, Federn oder Fineliner? 13.09.2008, 11:06
 kiwinyo GT, Federn oder Fineliner? 13.09.2008, 11:17
GT, Federn oder Fineliner? 13.09.2008, 14:20
 Namakemono GT, Federn oder Fineliner? 23.04.2009, 16:06
 Koibito GT, Federn oder Fineliner? 24.04.2009, 11:37
 Nelia GT, Federn oder Fineliner? 26.04.2009, 07:31
GT, Federn oder Fineliner? 01.05.2009, 12:36
 ct89 GT, Federn oder Fineliner? 19.05.2009, 23:47
 Efeuasche GT, Federn oder Fineliner? 26.05.2009, 20:03
 catayane GT, Federn oder Fineliner? 27.05.2009, 19:21
 Kir- GT, Federn oder Fineliner? 26.05.2009, 23:28
 Amandola GT, Federn oder Fineliner? 27.05.2009, 21:09
 Namakemono GT, Federn oder Fineliner? 12.06.2009, 18:20
GT, Federn oder Fineliner? 12.06.2009, 21:51
 Major GT, Federn oder Fineliner? 19.07.2009, 14:29
 Efeuasche GT, Federn oder Fineliner? 17.06.2009, 20:28
 Kjesta GT, Federn oder Fineliner? 18.07.2009, 14:31
Seite 1



Von:   abgemeldet 11.09.2008 10:20
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Wenn ihr eure Mangas vorgezeichnet habt, wie tuscht ihr sie? Zeichnet ihr gleich am PC, mit Grafiktablett? Kauft ihr euch extra Federn und nehmt echte Tusche? Nehmt ihr vielleicht einen Füller und schwarze Tinte, oder einen handelsüblichen Fineliner? Würd mich mal interessieren, was die beste Methode ist.

PS: Ich hoffe der Threat existiert nicht schon, hab nichts gefunden



Von:    Laolyth 11.09.2008 15:40
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Es existiert keine "beste" Methode. ^^"
Man kann sowohl mit GT oder Feder als auch mit guten Finelinern, etc. sehr gute Resultate erreichen. Letztendlich kommt es darauf an, mit welchem Medium du selbst am besten klar kommst! =)
Manche Leute bevorzugen auch schwarze Kugelschreiber oder Bleistift und erhöhen dann am PC den Kontrast etwas).
Am besten, du nimmst dir eine Zeichnung von dir, paust sie ein paar mal durch und probierst dann unterschiedliche Methoden aus.

Ich selbst bevorzuge Multiliner (z.B. die von Copic). Das liegt u.a. auch an meiner Hand, die von Natur aus zittert; mit Feder verwackeln meine Outlines oft...
Ich kenne aber auch viele, die am liebsten mit Feder arbeiten, oder sogar mit Pinseln und Tusche!
Wie gesagt, am besten, du probierst es selbst aus. =)
Zuletzt geändert: 23.04.2009 22:07:43



Von:    Pandersart 12.09.2008 08:17
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Also ich hab das immer mit Fineliner gemacht und mir jetzt nen Stift mit 0,2 dicke gekauft.. damit ist das wirklich gut..

Feder is nichts für mich... immer in Pott tunken und ach.. naja..

Probier einfach mal was aus.. es gibt keine Musterlösung für alle..
nur für jeden selber eine..

Wenn du mit Filzstift oder Aquarell was machen willst, musst du auch einen nehmen, der nicht zu wasserlöslich.. das schmirrt sonst..

Fazit:
trial and error



Von:   abgemeldet 13.09.2008 11:06
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
> Feder is nichts für mich... immer in Pott tunken und ach.. naja..t

das ist jetzt vielleicht ein bisschen OT, aber bei den meisten tusche-behältern dürfte eine pipette im deckel sein, mit der man die tusche genau auf die feder auftragen kann :)



Von:    kiwinyo 13.09.2008 11:17
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Wie schon gesagt wurde gibt es keine BESTE Methode.
Kommt immer auf den Zeichner an :)

Ich habe zum Outlinen meiner Doujinshiseiten aber Feder und Tusche am liebsten.
Und so oft muss man gar nicht tunken, ich mach das alle 10 Minuten oô'
Ich denke hier kommt es auf die Tusche und die Feder an.

Ansonsten benutze ich aber auch gerne Multiliner von Copic oder die Pigmentliner von Faber Castell.
Sind beide wirklich prima, aber leider werden die Linien da nicht mal ansatzweise so lebendig wie mit Tusche ^__^



Von:   abgemeldet 13.09.2008 14:20
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Also zu Fineliner kann man noch sagen, dass sie ziemlich ausbluten. Das heißt, wenn man sie mal während man eine Linie zeichnet, kurz an einer Stelle lässt, bildet sich gleich ein faseriger schwarzer Kreis.
Bei Tinte kann das auch passieren. In dem Fall sollte man Copic-Papier benutzen. Da blutet gar nichts. :D :D



Von:    Namakemono 23.04.2009 16:06
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Also ich kann mit PC nicht so gut Lines zeichnen, da fühl ich mich nicht wohl bei und hab das Gefühl, keine Kontrolle über die Linie zu haben und sie verwackelt meist ein wenig, auch wenn mans nicht sieht, wenn wieder verkleinert ist, aber trotzdem, finds doof!
Fineliner sind toll, aber jetzt hab ich Feder ausprobiert und die Tusche ist einfach stärker und schwärzer und schöner, bin voll begeistert!
Aber das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden! ;)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Gallerie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Von:    Koibito 24.04.2009 11:37
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Ich benutze vorzugsweise Liner von Neopiko.
Früher hab ich mit Tusche und Feder gearbeitet, aber ich kann damit die gezeichneten Haare nicht nachziehen, weil diese mit viel Schwung gezeichnet werden und ich das mit der Feder nicht hinbekomme. |D
Wenn ich ein Bild am PC colorieren will, mache ich die Outlines gleich am PC, da ich keinen vernünftigen Scanner habe. Mit ein bisschen Übung geht das irgendwie. xD
- Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.



Von:    Nelia 26.04.2009 07:31
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Kommt darauf an, wie lang die Linien sind, die ich ziehen will. Habe ich ein Bild mit vielen großen Linien oder habe nicht so viel Zeit, nehm ich vorzugsweise Multiliner von Copic ( Da kann man dann auch mal farblich variieren). Ist das Bild kleiner bzw. hat nicht so viele zu lange Linien, tusche ich es auch ganz gerne. Hab da noch nicht so viel Übung und bekomm lange Linien noch nicht so gut hin. Ich meine ich muss mich da erst noch rantasten.
Am PC mach ich die Linien nicht so gerne, wenn ich eine Bleistiftskizze habe. Das wirkt einfach nicht so gut, also würde ich Tuschen oder mit dem Liner arbeiten. Zumal ich einen Großteil meiner Bilder inzwischen mit Copics und/oder Buntstiften anmale.
Mach ich aber CGs, mach ich die Linien natürlich am PC.



Von:   abgemeldet 01.05.2009 12:36
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Ich benutze eigentlich einen alten Füller und schwarze Tinte. ^^° Das ist nicht die professionellste Weise, jedoch mache ich das schon so, seit ich mit dem Zeichnen angefangen habe...Und ich komme damit ganz gut zurecht, zumal ich kaum etwas anderes kenne. Ansonsten benutze ich Fineliner von Stabilo oder aldi, 0.5 dick - meinem Empfinden nach oft viel zu dick, aber ich bekomme einfach nichts besseres. *lach*
Einmal habe ich bei einer Freundin einen 0.05 Staedler-Liner probiert, der war echt toll! xD




Von:    ct89 19.05.2009 23:47
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Füller und schwarze Tinte hatte ich auch mal 'ne Zeit lang, bis ich herausgefunden hab, dass die Tinte nicht wasserfest ist, wenn man z.B. mit Aquarell drübermalen will XD

naja, von da an hab ich mir gleich Feder und Tusche geholt und ich finds toll :) Mittlerweile inke ich fast nur noch am PC - sind aber dann auch keine ganzen Comicseiten mehr...
Bewahre mich davor zu wissen, was ich nicht wissen muß. Bewahre mich davor, auch nur zu wissen, daß es Wissenswertes gibt, von dem ich nichts weiß. Bewahre mich davor zu wissen, daß ich beschlossen habe, nichts von den Dingen zu wissen, die nicht zu wissen ich beschlosse habe. Amen.



Von:    Efeuasche 26.05.2009 20:03
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
hui
ich habe mein leben lang nur mit bleistift gezeichnet und dann irgendwann copic liner gekauft...ich kriegs ganz ok damit hin, aber mein problem is...dass die nicht wirklich copic-fest sind...kann das sein? es schmiert immer ein bisschen...selbst bei ganz feinen linien...
dann habe ich outlines eingescannt und nochma ausgedruckt, was dann extrem copic.fest war...aber bei größeres sachen dann wieder nicht funktioniert...

weiß jemand (keine ahnung, ob es dafür einen speziellen thread gibt...), was für tinte am besten is (am besten wasser- und copic-fest) und welche federn ich so als standard brauche? ich möchte auch irgendwas, wobei ich nicht ständig neue tusche hinzufügen muss...(kenn mich mit all dem absolut nich aus)
oder gibt es noch bessere liner?



Von:    catayane 27.05.2009 19:21
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
@Efeuasche
Also, erst mal zu den Multilinern von Copic: Am besten wartest du erst mal so ein, zwei Stunden, dann ist die Tinte nämlich erst trocken;)

Wenn du die Federn richtig sauber hälst, gibt es auch keine Probleme mit dem Tintenfluss, also du musst nicht alle paar Minuten die Feder wieder ins Fässchen tunken^^ (Allerdings muss man das erst mal machen @.@)

Es gibt verschiedene Sorten Tusche, manche wasserfest, manche nicht. Meine ist z.B. copicfest, hält aber kein Wasser aus.
Diese Tusche ist z.B. wasser- und markerfest, ist aber auch die teuerste von Deleter. Die anderen (von Deleter) sind nur entweder/oder.

Wenn du nicht mit dem Eintunken zurechtkommst, solltest du mMn bei Finelinern bleiben, da die in der Hinsicht sehr viel einfacher zu handhaben sind^^


Öhm, ja back to topic XD
Man merkt vielleicht, das ich gerne mit Federn zeichne^^ Besonders bei Douji-Seiten benutze ich nur Federn. Artworks mach ich je nach Laune mit Finelinern oder Federn.
Zuletzt geändert: 28.05.2009 15:32:25



Von:    Kir- 26.05.2009 23:28
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
also in letzter zeit male ich eigentlich immer mit copiclinern ^^"
früher hab ich meinen füller immer umgedreht um die linien dünner zu machen xD
aber als tipp kann ich nur geben, mit kurvenlineal zu zeichnen ^^
das ist vor allem bei haaren sehr praktisch und damit ist es denk ich dann auch schon fast egal ob mit federn oder fineliner..
hauptsache die linine ist sauber xD

bei tuschen bin ich mir nich sicher..eigentlich ist immer nur wichtig
von wegen "lichtbeständig und wasserfest",
dann isses angeblich auch immer copic-maker-fest..
aber das hängt auch vom papier ab, hab ich gemerckt ^^
manches maker-papier nimmt die tinte auch nich so an und dann verschmierts..
~-+'**http://www.razyboard.com/system/user_jing.html'**+-~



Von:    Amandola 27.05.2009 21:09
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
> eigentlich ist immer nur wichtig
> von wegen "lichtbeständig und wasserfest",
> dann isses angeblich auch immer copic-maker-fest..

Leider trifft das wirklich nicht immer zu. Es gibt durchaus Tuschen die wasser- aber nicht copicfest sind, so einen Fall hatte ich selbst schon (ganz unabhängig von der Papiersorte). Copic Farben sind agressiver da sie Alkohol enthalten, das hält nicht jede Tusche aus.
Daher sollte man die Reaktion auf Marker meiner Erfahrung nach immer unbedingt vorher auf einem extra Blatt testen.
-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Zuletzt geändert: 27.05.2009 21:12:01



Von:    Namakemono 12.06.2009 18:20
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Echt jetzt? So ein Mist, ich bin auch davon ausgegangen, dass alle wasserfesten Tuschen auch Copicfest sind.....-_- Naja, muss ich das vorher noch mal ausprobieren, bisher hab ich noch nichts Getuschtes mit Copic angemalt, puuuhhh!! XD
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Gallerie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Von:   abgemeldet 12.06.2009 21:51
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Es gibt dieses Phänomen seltsamerweise auch andersrum - obwohl Copic-Farbe aggressiver ist als Wasser, lösen sich die Lines meines Stifts nicht bei einer Copic-Coloration, sondern beim Umgang mit Aquarell.



Von:    Major 19.07.2009 14:29
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
> Es gibt dieses Phänomen seltsamerweise auch andersrum - obwohl Copic-Farbe aggressiver ist als Wasser, lösen sich die Lines meines Stifts nicht bei einer Copic-Coloration, sondern beim Umgang mit Aquarell.

Das ist klein Phänomen, das ist einfache physikalische Chemie :)

Es geht dabei um Polaritäten.
Das Lehrbuchbeispiel bringt da immer die Unmischbarkeit von unpolarem Öl und polarem Wasser. Versuch mal, Salz in Öl zu lösen, das geht nicht.

Ebenso nutzen Copics unpolare Lösemittel und unpolare Farbstoffe. (Gemäß der elutropen Reihe sind die aber noch relativ polar, aber eben nicht mehr polar genug, um in Wasser löslich zu sein).

Ich hatte mal sehr polare Tusche, die hab ich mit meinen feuchten Händen stets über das ganze Papier verteilt. Aber der Copic hat nicht damit geschmiert.



Und um nochmal was zum thema allgemein zu sagen: Ich habe meine doujinshis immer am liebsten mit edding fineliner und pitt artist pen gemalt.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.



Von:    Efeuasche 17.06.2009 20:28
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
also vielen dank für die tipps...
trocknen lassen bringt aber leider nichts...ich lasse meine lines sowieso immer tage lang rumliegen...aber sie verwischen immer beim colorieren...vor allem bei stellen, über die ich öfter drübermalen muss...

aber nun ja...ich habe für dieses problem jetzt also tinte und federn gekauft...
hab auch vorher alle sorten tinte, die es gab, ausprobiert...und es waren zum glück alle copic- und wasserfest...

kann mir jemand sagen, ob ich mit der zeichentusche von rohrer und klinger die richtige wahl getroffen habe? oder gibt es noch viel bessere tinte, die auch bei mehrmaligem, stärkeren übermalen nicht verwischt? hält das überhaupt eine sorte aus?

und ich hab die zeichenfeder hiro leonardi no. 700...gibt es noch dünnere und brauche ich noch eine bestimmte feder für schöne outlines?

sorry...so viele fragen...ich missbrauche diesen thread...





Von:    Kjesta 18.07.2009 14:31
Betreff: GT, Federn oder Fineliner? [Antworten]
Avatar
 
Mit der Feder kann ich dir nicht helfen, aber ich verwende Tusche am liebsten mit Pinseln :) Braucht ein bisschen Übung, dafür sind die Linien sehr schön lebendig und ausdrucksstark. (Wenn man's mal raus hat... ich bin noch auf dem Weg dahin XD)
Bin ich ein Schrotthändler, der Kunst verkauft... Oder ein Künstler, der Schrott verkauft?

Die Gemächer der Brückenprinzessin





Zurück