Zum Inhalt der Seite

Thread: 'Klassik' überhaupt noch gefragt?

Eröffnet am: 09.01.2006 23:13
Letzte Reaktion: 26.03.2007 14:56
Beiträge: 113
Status: Offen
Unterforen:
- Sonstige Musik



[1] [2] [3] [4]
/ 4

Verfasser Betreff Datum
Seite 1Vor
'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.01.2006, 23:13
 Momo 'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.01.2006, 23:18
 MDN 'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.01.2006, 23:46
 Studl 'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.01.2006, 23:50
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 00:51
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 02:38
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 09:36
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 10:56
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 13:41
'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 23:24
 mellowpurple 'Klassik' überhaupt noch gefra... 10.01.2006, 23:49
 Galena 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 00:00
 Teyl 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 10:37
'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 13:49
 Teyl 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 21:09
'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 11:14
 nurso 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 12:27
 Feli 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 13:19
'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 18:44
'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 19:37
 Teyl 'Klassik' überhaupt noch gefra... 11.01.2006, 21:12
'Klassik' überhaupt noch gefra... 12.01.2006, 19:19
 Teyl 'Klassik' überhaupt noch gefra... 13.01.2006, 09:24
'Klassik' überhaupt noch gefra... 12.01.2006, 12:15
'Klassik' überhaupt noch gefra... 13.01.2006, 17:57
'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.02.2006, 15:24
'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.02.2006, 15:22
'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.02.2006, 16:23
 Doci 'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.02.2006, 16:36
'Klassik' überhaupt noch gefra... 09.02.2006, 17:20
Seite 1Vor

[1] [2] [3] [4]
/ 4


Von:   abgemeldet 09.01.2006 23:13
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
wie die Überschrift schon sagt, würde mich die allgemeine Meinung und Einstellung zur sogenannten 'klassischen Musik' interssieren...
Klassik nicht nur im Sinne von der Epoche Klassik, sondern quer durch alle Epochen.
Natürlich all das ganz abgesehen von euren sonstigen Hörgewohnheiten *gg*

Fasziniert euch weltliche Mittelaltermusik mit ihren Texten und der eher schrillen Art der Musik, die frei von jeglicher Notation ist? (Denkt dabei z.B. an 'Corvus Corax' oder die 'Carmina burana' von Orff)
Oder doch die traditionelle - sagen wir mal 'Kirchenmusik'- wie sie heute oft für moderne Meditationen benutzt wird.
Oder sind doch Renaissance und Barock mit mehr Form und vor allem der Tanzmusik interessanter.
Oder diese typische majestätische Barockmusik, schreitend und präsentierend, evtl auch imposante Orgelwerke von J.S.Bach u.a.
Reizt euch eher die klassische Musik mit ihren leicht zu merkenden Themen, meist lustig und erfrischend und nicht mehr so schwer?
Was haltet ihr von Beethoven, welcher für viele folgende Musiker DAS Vorbild überhaupt war?
Mögt ihr womöglich mehr die teils düsteren Romantiker, mit unvergleichlichen Werken, einer unerschöplichen Phantasie und Schaffenskraft?

Hier endet für viele der Begriff der klassischen Musik. die sog. 'Moderne' möchte ich jetzt mal außer acht lassen, es ist sowieso schon zuviel gefragt.


Also, wie sieht's aus? Wie steht ihr zur klassischen Musik, wurde sie euch evtl im Musikunterricht so richtig vergrämt? Was kennt ihr und woher?
Fragen über Fragen...
jetzt fehlen nur noch die Antworten.

Danke
und bis demnächst


mata ne
akaike
wir werden uns wieder sehen, an einem anderen ort...zu einer anderen zeit.
by
'yokohama' *die gabe des wanderers* ISBN 3-935798-87-3
deine träume...spiegel der unendlichkeit...ohne sie nur leere, stille...unendlich ferne.



Von:    Momo 09.01.2006 23:18
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Also ich höre oft klassische Musik.
Hierbei handelt es sich aber nicht spezielle stücke. Ich hör quer alles durch. Bach, Beethoven, Mozart.
bin da ziemlich geprägt durch meine Mutter, bei der läuft das ständig, und so hab ich halt auch gefallen an der Musik.
Ich hörs gerne, vorallem beim zeichnen.
....schonungslos im depressionsholokaust verloren.



Von:    MDN 09.01.2006 23:46
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
> Also, wie sieht's aus? Wie steht ihr zur klassischen Musik...

Ich mag Klassik sehr.
Aber das war nicht immer so.
Irgendwie hat sich das so entwickelt.

Ich habe vor einigen Jahren mal bei einem Ausflug in einem Weingut schöne Musik gehört, die mir sehr gefiel.

Ich habe den Wirt gefragt, was da läuft.

Er hat nach geschaut...
Einige Monate später hatte ich die CD dann auch.
Es handelt sich dabei um Rondo Veneziano.
Damit fing irgendwie alles an.

Irgendwie setzt man sich damit immer mehr auseinander und einem gefallen immer mehr Sachen, woran man früher keinen Gedanken dran verschwendet hätte. Hätte mir einer vor 8 jahren gesagt, das ich auch mal Klassik hören würde... ich hätte ihn ausgelacht.
Nicht das ich was gegen Klassik gehabt habe, aber anfreunden konnte ich mich damals nicht damit. Aber mit dem Menschen entwickeln sich auch alle anderen Sachen weiter.
So auch mein Musik Geschmack^^

Inzwischen habe ich mir so eine CD Sammlung angelegt.
Angefangen von Beethoven, Mozart, Wagner, Vivaldi, Bizet, Mendelssohn, Tchaikovsky... und noch einiges mehr... ich habe bis heute noch nicht alles durch gehört.

Auf jedenfall höre ich heute gerne Klassik.
Aber auch nur was mir gefällt. Eigentlich höre ich nur Kram der mir gefällt ;D
"Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich fluche nicht, ich lüge nicht....
Verdammte Scheiße, jetzt ist mir meine Kippe ins Bier gefallen" >:[



Von:    Studl 09.01.2006 23:50
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Harr!

Inzwischen hab ich mir circa 60 Klassik-CD's gekauft... ^^

Allen voran die genialen drei, nämlich Bach, Beethoven und
Wagner...

Geil sind aber auch Orff, Mussorgsky (Die Hütte der Baba Yaga!),
Gustav Holst (Die Planeten!), Camille Saint-Saens (Karneval der
Tiere...) oder Brahms...

Ja, ich liebe die Klassik... ^^

Nur Mozart mag ich nicht so wahnsinnig...

Dafür würd ich töte, um mal eine Wagneroper live zu hören...
---
Die Wurscht is rund, der Zwieback eckig,
dem oan gehts guat, dem andan dreckig.

Ja wirds bald, Jubel!



Von:   abgemeldet 10.01.2006 00:51
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
@ Studl

Allen voran die genialen drei, nämlich Bach, Beethoven und
Wagner...

die mit den umstürzendsten Neuerungen ihrer damaligen Zeit, verstehe...


Geil sind aber auch Orff, Mussorgsky (Die Hütte der Baba Yaga!),
Gustav Holst (Die Planeten!), Camille Saint-Saens (Karneval der
Tiere...) oder Brahms...

evtl. könnte dich dann auch Hector Berlioz's 'Traum einer Walpurgisnacht' oder Liszt's 'Faust-Symphonie' interessieren... gehen alle mit in deine Richtung


@M

Auf jedenfall höre ich heute gerne Klassik.
Aber auch nur was mir gefällt. Eigentlich höre ich nur Kram der mir gefällt ;D

sprich dein Geschmack fängt wie bei den meisten, bei den eher gewohnten Komponisten ab dem Barock an und dann quer durch nach Geschmack... find ich gut.


wir werden uns wieder sehen, an einem anderen ort...zu einer anderen zeit.
by
'yokohama' *die gabe des wanderers* ISBN 3-935798-87-3
deine träume...spiegel der unendlichkeit...ohne sie nur leere, stille...unendlich ferne.



Von:   abgemeldet 10.01.2006 02:38
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Da braucht sich keiner vor zu fürchten, Solange es Menschen auf diesem Planeten gibt, bzw wir uns noch nicht selbst ausgerottet haben werden Mozart, Bach, Vivaldi und die anderen Magier der klassischen Musik weiterleben, denn ihre Musik ist zeitlos und in ihrer Virtuosität bleiben sie auf ewig unnereicht und sie wird von jedem verstanden.
Wer für Klassik nicht das geringste übrig hat hat keinen Sinn für Schönheit und muss ein Herz aus Stein haben!



Von:   abgemeldet 10.01.2006 09:36
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Also ich mag klassische Musik. Ich höre so etwas ziemlich gern. Doch am liebsten mag ich Opern. Ich finde die Stimmen wunderschön.



Von:   abgemeldet 10.01.2006 10:56
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Was mich betrifft, ich höre klassische Musik ganz gerne. Egal ob Beethoven oder Chopin, im Gegensatz zu einigen Dingen, die sich heute Musik schimpfen, finde ich klassische Musik wesentlich echter. Vieles von dem was heute so läuft, kann man echt in den Müll kippen. Es fehlt die Inspiration, die Phantasie und vorallem das Gefühl für Musik. Ich will nicht sagen, dass heutzutage alles schlecht ist, das wäre auch nicht richtig, doch wenn man sich vorstellt, dass Beethoven seine schönsten Stücke komponiert hat als er bereits taub war.. Nun, welcher Musiker heute besitzt solch eine Vorstellungskraft?

Bei Musik kommt es vor allem auf meine Stimmung an. Manchmal mag ich sanfte Klaviersonaten von Chopin und ein anderes Mal hör ich mir lieber Tschaikowskys Romeo und Julia an. Hängt ganz davon ab. Natürlich gibt es auch auf dem Gebiet stücke, die ich nicht mag. Einiges von Mozart, Opern wie Figeros Hochzeit, ist mir zu schwer. Aber was die Musik betrifft bleibt es erste Klasse.
Bei meiner Arbeit höre ich am liebsten Wagner oder Beethoven.


^^ Phantasie ist wichtiger als Wissen! (Albert Einstein)



Von:   abgemeldet 10.01.2006 13:41
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Ich mag klassische Musik eigentlich sehr, ich kanns aber nicht immer hören ;)
Am meisten hat mich immer W.A. Mozart fasziniert, vor allem mit "eine kleine Nachtmusik". Das ist echt der Hammer, ich liebe es einfach! Deswegen hab ich sogar mal Geige gespielt und wollte unbedingt das Lied spielen können *lol* habs aber nach nem Jahr aufgegeben.
Ansonsten gefallen mir Beethoven, Vivaldi (die 4 Jahreszeiten), Smetana (die Moldau)... :)



Von:   abgemeldet 10.01.2006 23:24
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Es gibt Stücke, die ich wirklich sehr liebe.
Allerdings konnte ich zu den "üblichen" Komponisten (Bach, Mozart, Beethoven...) nie einen Zugang finden und bevorzuge eher Liszt, Mendelssohn-Bartholdy, Grieg.
Irischer Volksmusik bin ich übrigens nicht abgeneigt, hat ja auch etwas klassisches an sich :)

Aber ich finde, dass das ganze im Schulunterricht so dermaßen trocken dargestellt wird, dass es ganz verständlich ist, wenn "Klassikhörer" im Normalfall als Spießer und Möchtegern-Intelektuelle gelten (Vorurteil, ich weiß).
Ginge doch bestimmt auch anders...Verbindungen zu aktueller Musik aufzeigen z.B.
I lived my dreams today
I lived it yesterday
And I'll be living yours tomorrow
Anything else to say?



Von:    mellowpurple 10.01.2006 23:49
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
also klassisches im Sinne von richtigen Orchester/Piano Kompositionen wie die von Back oder Mozart höre ich nicht, aber mir gefallen klassische Elemente gemischt mit anderen Musikrichtungen wie zb bei X Japan sehr.

Aber mittelalterliche Musik ( die zählt man auch zu Klassik? wusste ich gar nicht... x_X ) liebe ich *__*
Wobei da dann eher so Gruppen wie Subway to Sally, Schandmaul, die Streuner, Rabenschrey usw, bei denen man teilweise dann auch schon wieder ne ewig lange Diskussion führen könnte ob man sie überhaupt zu Mittelalter zählen soll.
Radio Aena spielt da oft sehr schönes Zeug <3
~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~
Winterakademie 05
http://animexx.4players.de/community.php/Akademie/beschreibung/
~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~☆~★~




Von:    Galena 11.01.2006 00:00
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Ich muss auch sagen, dass es mich ab und an doch überkommt und ich dann sehr gerne Klassik höre.^^
Ich leg mich nun auch da nicht so sonderlich fest, was die Komponisten angeht, viel kann man auch nicht vergleichen.
Manches ist mir nur ein wenig zu lang, wenn ich da an Bach denke, wo man manches mal denkt, das Stück hätte auch schon vor 10 Minuten gut zuende sein können.^^'
Was ich auf jeden Fall toll finde ist Wagners Musik, auf die ich eigentlich gekommen bin, weil ich mich auch für Ludwig II. interessiere und da kommt man eben auch kaum drumherum mal in Wagner Opern hereinzuhören. Besonders Lohengrin ist schon sehr klasse. Kein Wunder, das Ludwig so fasziniert war ^^~

Andere Komponisten höre ich dann und wann, wenn ich mal wieder den Klassik Sender im Radio höre oder den aus dem I-Net, den ich mir vor dem Abi herausgesucht habe.^^
Diese Musik ließ sich wunderbar hören, so nebenher, neben dem Lernen XD
Ich kann nicht ohne Musik, aber alles, was zu rockig oder mit zu viel interessantem Text war hat mich abgelenkt, da kam Klassik wie gerufen *___*
Auch in meinem Radio im Auto is der Klassik Sender auf Speicherplatz 1 XD

Aber oben wurde ja auch die Carmina Burana genannt oder eben allgemein die burischen Gesänge, oder mittelalterliche Musik, in welchen Richtungen auch immer und das ist natürlich voll meine Musik. Cantus Buranus von Corvus Corax ist genial und es gibt so viele andere schöne Lieder, die eben in diesem Stil sind.

Also für mich persönlich sage ich somit, das Klassik auf jeden Fall noch gefragt ist ;D
Eben nicht immer, je nach Stimmung eben ;D

Dark-Ura^^
König Ludwig, hör uns schwören:
Du lebst weiter in uns allen.
Deine Feinde, sie sollen´s hören.
Ihr feiges Tun umsonst!
(In Gedenken an König Ludwig II.)
Zuletzt geändert: 11.01.2006 00:01:27



Von:    Teyl 11.01.2006 10:37
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
> Fasziniert euch weltliche Mittelaltermusik mit ihren Texten und der eher schrillen Art der Musik, die frei von jeglicher Notation ist? (Denkt dabei z.B. an 'Corvus Corax' oder die 'Carmina burana' von Orff)

In wie weit faellt etwas unter weltliche, klassische Mittelaltermusik?
Das einzigste was mir dort neben Walter von der Vogelheide und den Minne Saengern einfaellt, der/die m.E. nicht vertont wurden ist Klezmer oder ggf. Celtic.
Die aktuelle Darstellung wie In Extremo halte ich fuer nicht sehr klassisch.

> Oder doch die traditionelle - sagen wir mal 'Kirchenmusik'- wie sie heute oft für moderne Meditationen benutzt wird.

Gregorianische Gesaenge? Mag ich nicht so, Gospel schon eher.
Klassische Kirchenmusik mit Text weniger, glaub ich.

> Hier endet für viele der Begriff der klassischen Musik. die sog. 'Moderne' möchte ich jetzt mal außer acht lassen, es ist sowieso schon zuviel gefragt.

Nun was ist die 'Moderne'?
Sowas wie Vanessa Mae? Die fand ich, machte ihrer Zeit recht anstaendige interpretationen.

Ansonsten meinte vor einiger Zeit, nachdem ich erwaehnte das ich die Telefunken CD davon hab, jemand im Bruston der Ueberzeugung das die Drei Groschenoper (Brecht/Weil) zur Klassik zaehlt. Naja ich glaub ja mehr das es ein Musical ist, oder so.
(Hoere es recht oft)

> Also, wie sieht's aus? Wie steht ihr zur klassischen Musik, wurde sie euch evtl im Musikunterricht so richtig vergrämt? Was kennt ihr und woher?

Carmina Burana / Orff
Kenn ich wegen meines Vaters. Ist eins seiner Lieblingsstuecke. Allerdings mag ich es nicht sooo sehr.

Dann gab es eine Band, ich glaube Escaption - oder so (in den 70'er) -, die eine Menge klassischer Stuecke, allen voran Mozart und Beethoven neuvertonte bzw. leicht interpretierte. Die Band fand ich ueber die Schallplatten Sammlung meines Vaters.

Die Hoehle des Bergloewen und Tanz der Zuckerfee aus der Nussknackersuite habe ich ueber die Midis von Windows 95 entdeckt, letzeres auch weil es haeufig in Filmen verwendet wird.

In Filmen faellt man auch allethalben ueber Beethoven sowie Mozart.
Rachmaniov empfahl mir ein Bekannter.

Funifunicula (sp?) entdeckt ich dank Tauschboersen.
Wo ich auch nach Walzern und Tangos suchte.
Ueber Tangos fand ich auch zu Astor Piazzolla. Wobei ich mir nicht sicher bin ob seine Musik unter 'Klassik' faellt.

Zudem laeuft im Go Cafe, das bezeichnender Weise Amadee heisst, Klassik.
Allerdings gefallen mir die deutschen Stuecke mit entsprechend merkwuerdigen Texten - soweit ich sie verstehe - weniger.

Dank der Schule mag ich irgendwie die Vier Jahreszeiten nicht mehr, dafuer hoere ich in meinem inneren Ohr bei der Erwaehnung Mozart ein leises Papagena / Pagaeno o.ô
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 11.01.2006 13:49
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
> Gregorianische Gesaenge? Mag ich nicht so, Gospel schon eher.
> Klassische Kirchenmusik mit Text weniger, glaub ich.

Woa Gospel, da drehen sich mir die Zehnägel hoch. Besonders bei europäischen Interpretationen. ^^°

> Ansonsten meinte vor einiger Zeit, nachdem ich erwaehnte das ich die Telefunken CD davon hab, jemand im Bruston der Ueberzeugung das die Drei Groschenoper (Brecht/Weil) zur Klassik zaehlt. Naja ich glaub ja mehr das es ein Musical ist, oder so.

Es ist ne Mischung aus beiden. Kurt Weill ist ja ein recht bekannter Cabaret Komponist und hat sich mit Brecht an einer oper versucht, wobei natürlich auch sein Cabaret Einfluss durchkam.

> Rachmaniov empfahl mir ein Bekannter.

Menno, den muss ich mit auch noch mal genauer anhören. War der gut oder nicht? ^,^°
»... Ach, die ist wie der Mond. Blass, kalt und zum Glück ~weit~ weg.«
Romy Schneider in Mädchen in Uniform



Von:    Teyl 11.01.2006 21:09
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
>Woa Gospel, da drehen sich mir die Zehnägel hoch. Besonders bei europäischen Interpretationen. ^^°

Europaeischer Gospel ist doch so aehnlich wie weisser Blues, oder?
Naja wenn Klezmer dazu zaehlt, trad. juedische Musik, wuerde ich es noch anfuehren.

>Es ist ne Mischung aus beiden. Kurt Weill ist ja ein recht bekannter Cabaret Komponist und hat sich mit Brecht an einer oper versucht, wobei natürlich auch sein Cabaret Einfluss durchkam.

Ok das erklaert es ein wenig ^^

>> Rachmaniov empfahl mir ein Bekannter.
>
>Menno, den muss ich mit auch noch mal genauer anhören. War der gut oder nicht? ^,^°

Gemischt ich habe nur zwei Stuecke, Italien Polka und Prelude to Aleko.
Ersters ist ein KlavierStueck das zunaechst heiter wirkt, sowie recht schnell ist jedoch enthaelt es auch ruhige schwermuetigere Passagen die gut harmonieren.

Zweiteres ist ein Stueck das mehr Streich Instrumente hat und an sich eher schwermuetig ist. Nicht schlecht aber ein recht starker kontrast zum ersten und es entspricht im moment weniger meiner Stimmung. Hat etwas imposantes.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 11.01.2006 11:14
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Hallo!

Ich hab keinen Schimmer von Klassik, aber ich hör so ein paar Sachen gern:

Die gregorianischen Gesänge, wozu rechnet man das. Ich mag das sehr. Auf Arte lief mal ein supermoderner Videoclip so richtig mit Sonnenbrille und coolen Klamotten. XD Das sah so schwul aus. ^,^ Die Musik war aber gut. Enigmas Version davon find ich nicht so gut. Mit Sandra hat er bessere Songs gemacht. *vom.thema.abkomm* ^^°

Vivaldi, Albinoni, Neruda, Bach, Pachelbels Kanon ... Zum größten Teil Barock also, majestätisch oder zum Tanzen ist egal. Was mich an Barock stört ist, dass sie sich so oft selbst recyclen oder wirklich skrupellos klauen und dass es manchmal seehr langwierige, langweilige Passagen gibt.
Wagner find ich furchtbar. Die klassische Musik mag ich nicht so, Romantik noch weniger und na klar wurd ich in der Schule damit vergrauelt. ^,^ Das sie von den vier Jahreszeiten ausgerechnet die spielen mussten, die ich blöd find. *drop* Frühling und Herbst. ^^; Ansonsten haben wir nur Musik von Beethoven, Mozart und anderen gehört. Ein paar Stücke gefallen mir auch, aber so im großen und ganzen ist das nichts für mich. Seit ich ein gutes Chopinstück gehört hab, such ich noch gute Sachen von dem. Mal sehen, was sich da tut. Mendelssohn hat auch naja ganz niedliche Sachen. ^^; Manchmal sehr wüst angeordnet.

Das orientalische Folkzeug von Spielleuten mag ich auch sehr: Hmmh, Corvus Corax, Varius Coloribus oder noch älter, die antiken römisch anmuteden Sachen, jap.

Empfehlungen willkommen!!!
»... Ach, die ist wie der Mond. Blass, kalt und zum Glück ~weit~ weg.«
Romy Schneider in Mädchen in Uniform



Von:    nurso 11.01.2006 12:27
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Nun ja, ich muss sagen, dass ich mich nicht besonders gut auskenne, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu...
Ich mag tendenziell eher die ruhigen Stücke, mit Klassikstücken die in irgendeiner Weise "hibbelig" sind, kann ich meist wenig anfangen.
Ich höre besonders gern Grieg =)

Ich heiße superfantastisch, ich trinke Champus mit Lachsfisch



Von:    Feli 11.01.2006 13:19
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Also ab und an...es ist zwar echt selten...hab ich doch ein klassisches Stück ganz gern ^-^



Von:   abgemeldet 11.01.2006 18:44
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
die klassik ist einzigartig in ihrer weise, obwohl sie viele facetten hat. meiner meinung nach, bleibt einem nichts länger im kopf als ein wunderbardes stück klassischer musik.
das was einem heutzutage teilweise noch an musik vorgelegt wird kann keineswegs mit mozart oder sonstigen mithalten.
natürlich gehen da die meinungen auseinander, aber da ich selbst voiline spiele begeistert mich die klassik natürlich.




Von:   abgemeldet 11.01.2006 19:37
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Das seh ich nicht so. Oo; Gehypt wie blöd und manchmal schon total einfältige Inhalte, aber nya, wem's gefällt. ^^° Die Creme de la Creme der Musik ist Klassik, meiner Meinung nach, aber nur imagemäßig.
»... Ach, die ist wie der Mond. Blass, kalt und zum Glück ~weit~ weg.«
Romy Schneider in Mädchen in Uniform



Von:    Teyl 11.01.2006 21:12
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
> Das seh ich nicht so. Oo; Gehypt wie blöd und manchmal schon total einfältige Inhalte, aber nya, wem's gefällt. ^^°

*hat im Hintergrund gerade den Schneewalzer laufen*
Also einige Klassiklieder waeren auch besser mit einem Text versehen worden den man weniger gut versteht ^^; (nicht alles wo 'Klassik' drauf steht ist komplex)

Btw. hat sich vorkurzem die Urenkelin Wagners bei einer Inszenierung wohl leicht in den Matsch gesetzt als es nicht gut ankam das eine Statur anfing sich eine Zigarette anzustecken (um die lebendigkeit zu demonstrieren und der Ironie wegen)

> Die Creme de la Creme der Musik ist Klassik, meiner Meinung nach, aber nur imagemäßig.

Imagemaessig auf jeden Fall :D

You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 12.01.2006 19:19
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
@Teylgran:
> Europaeischer Gospel ist doch so aehnlich wie weisser Blues, oder?
oder wie ein rappender Thomas Gottschalk. *ggg* Nein, es gibt auch Weiße, die's können, aber so häufig scheinen die nicht aufzutreten. *ggg* Leida. Y.Y Kennst du den Gitarristen aus Buena Vista Social Club, Ry Cooper oder so? Sein Gefühl für den Sonrhythmus is so peinlich wie mein liebes Ömchen, wenn sie Englisch spricht, äh versucht zu sprechen. XD

> *hat im Hintergrund gerade den Schneewalzer laufen*
Also einige Klassiklieder waeren auch besser mit einem Text versehen worden den man weniger gut versteht ^^; (nicht alles wo 'Klassik' drauf steht ist komplex)
Yooo. *lol* Obwohl ich auch bei hochqualitativen Wagnertexten vor lachen fast vom Stuhl fall, nyooo. ^,^

> Btw. hat sich vorkurzem die Urenkelin Wagners bei einer Inszenierung wohl leicht in den Matsch gesetzt als es nicht gut ankam das eine Statur anfing sich eine Zigarette anzustecken (um die lebendigkeit zu demonstrieren und der Ironie wegen)
Süße Idee. Ich hab sowas mal gesehen, das ist echt gruselig oder?
Nya, so sind viele Klassikfans halt, kleinlich. ^^;
»... Ach, die ist wie der Mond. Blass, kalt und zum Glück ~weit~ weg.«
Romy Schneider in Mädchen in Uniform



Von:    Teyl 13.01.2006 09:24
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
@Mio:
>@Teylgran:
>> Europaeischer Gospel ist doch so aehnlich wie weisser Blues, oder?
>oder wie ein rappender Thomas Gottschalk. *ggg* Nein, es gibt auch Weiße, die's können, aber so häufig scheinen die nicht aufzutreten. *ggg* Leida.

Jup, das ist oftmals so.
Die jenigen die eine Begabung fuer Musik haben, haben oftmals auch eine Begabung unbemerkt zu bleiben o:o

>Y.Y Kennst du den Gitarristen aus Buena Vista Social Club, Ry Cooper oder so? Sein Gefühl für den Sonrhythmus is so peinlich wie mein liebes Ömchen, wenn sie Englisch spricht, äh versucht zu sprechen. XD

Nein, aber es wuerde erklaeren wieso ich bisher mit dem Buena Vista Social Club nichts anfangen konnte XD

>> *hat im Hintergrund gerade den Schneewalzer laufen*
>> Also einige Klassiklieder waeren auch besser mit einem Text versehen worden den man weniger gut versteht ^^; (nicht alles wo 'Klassik' drauf steht ist komplex)
> Yooo. *lol* Obwohl ich auch bei hochqualitativen Wagnertexten vor lachen fast vom Stuhl fall, nyooo. ^,^

Oh, dann koennte das was mich beim Go Spielen manchmal verzweifeln laesst nicht nur kirchliche Music sein sondern evtl. Wagner ^^; *drop*
Da ist man in Belgien, freut sich mal wieder was deutsches zu hoeren, und dann handelt es von uebertrieben Liebsbekunden, merkwuerdig .. verklaerten .. Darstellungen Jesus oder irgendwelchen edlen Recken, wheee ^^.

Ansonsten nochmals zu Rachmaninov, als weitere anspieltips wuerde ich Flight of the bumblebee empfehlen sowie die Preludes. Wobei ich auf der Suche nach ihm rausfand das manche recht link beim sharen von Files sind - und einen gerade bei der Klassik gerne mal reinlegen o.o

>> Btw. hat sich vorkurzem die Urenkelin Wagners bei einer Inszenierung wohl leicht in den Matsch gesetzt als es nicht gut ankam das eine Statur anfing sich eine Zigarette anzustecken (um die lebendigkeit zu demonstrieren und der Ironie wegen)
>Süße Idee. Ich hab sowas mal gesehen, das ist echt gruselig oder?
>Nya, so sind viele Klassikfans halt, kleinlich. ^^;

Ich hab sowas noch nicht gesehen.
Die klassischste Inszenierung die ich zu Gesicht bekam war 'Die Dreigroschenoper'.
Die war eigentlich konservativ aufgemacht.
Bis zum Schluss wo der Bote auf einem Holzstecken als Pferd, mit roter Knollnase und Posttrompete rein 'geritten' kam. Das war irgendwie gruselig.
Da war ich auch nen Moment lang kleinlich - weil das wollte ich nicht ^^;;;
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck



Von:   abgemeldet 12.01.2006 12:15
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Klassik...
Bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt paar Epochen durcheinander haue, aber für ich ist folgendes Klassik:
Bolèro von Ravel
Diverse Sachen von Beethoven z.B. Für Elise
Mozart




Von:   abgemeldet 13.01.2006 17:57
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
also ich hör zwar hauptsächlich post-punk und deathrock, aber ich mag barock- und v.a. renaissance-musik sehr. ich spiele selbst 5 instrumente, davon 3 klassische (flöte, geige, viola da gamba) und spiele barock- und renaissancemusik seit ich ein kleines kind bin. meine lieblingskomponisten sind bach, telemann, castello und van eyck.
Dead Girls Don't Cry



Von:   abgemeldet 09.02.2006 15:24
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Jaaa!! Castello ist sooooooo genial >.< ich hab mir jetzt endlich eine CD bestellt ^^v mit Fabio Biondi/Europa Galante.
Und Telemanns Violinkonzerte sind auch wirklich super :D



Von:   abgemeldet 09.02.2006 15:22
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa *_*
vielleicht ist Klassik nicht so bei Jugendlichen gefragt, aber bei Erwachsenen sicherlich XD
Hm, bin beginnt klassische Musik erst ab Barock zu interessieren, das nur bis Romantik. In dieser Zeitspanne aber so gut wie jede instrumental Musik (mit Kantaten undso fang ich weniger an -.-, Opern sind manche gut)...
ich liebe besonders Barockmusik ö.ö Vivaldiiii XD
aber eigentlich eher weil sie so leicht ist ^^"" nein kA.... aber so virtuose Violinkonzerte sind schon *///*
klassik ist auch nicht schlecht, aber romantik hat auch was .... xD
Paganini zB, lol

ok.... was ich kenne? naja, einen bescheidenen anteil an komponisten ........... hauptsächlich barock
vivaldi, torelli, tartini, bach, händel, corelli, locatelli, veracini, scarlatti (vater und sohn).... und jaaaaaa -.- würde jedenfalls zu lang dauern alle aufzuzählen x.x

aber klassik rules |D~



Von:   abgemeldet 09.02.2006 16:23
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Nichts geht über Bach *__*!

Und Klassik ist ja schon seit längerer Zeit wieder ziemlich modern, man erinnere sich nur an den Erfolg von Metallica mit "nothing else matters" Wäre ohne Streichorchester wohl kaum so gut angekommen.^^
Grey would be the colour
if i had a heard...
(NIN-Somthing i can never have)



Von:    Doci 09.02.2006 16:36
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Klassik ist toll *________*
am liebsten mag ich alleridngs kalvier stücke und orchestermukke voll schön *-*
die musik eignet sich auch super toll zum ff schreiben ^-^
also wenns dramatisch wird XDDD~
Peekaboo what's that? can you eat it?
No, it's just peekaboo! *-*




Von:   abgemeldet 09.02.2006 17:20
Betreff: 'Klassik' überhaupt noch gefragt? [Antworten]
Avatar
 
Natürlixch ist klassische Musik nicht jedermanns Sache, aber ich bin ein beigeisterter Hörer klassischer Kompositionen..!
Sei es Vivaldi, Mozart, Chopin, Bach, Beethoven..ich höre sie alle gerne..^^
Sehr schön ist auch ruhige Filmmusik, die nur mit Streichinstrumenten etc gespielt wird...




[1] [2] [3] [4]
/ 4



Zurück