Zum Inhalt der Seite

Thread: Nein -_-

Eröffnet am: 08.11.2003 12:32
Letzte Reaktion: 17.11.2003 14:37
Beiträge: 86
Status: Offen
Unterforen:
- - Unsortiertes-
- Harry Potter



[1] [2] [3]
/ 3

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 2Vor
Chika Nein -_- 10.11.2003, 16:25
Shepherd Nein -_- 10.11.2003, 18:04
Shepherd Nein -_- 09.11.2003, 14:26
KatayokuNoTenshi Nein -_- 09.11.2003, 15:25
SaireaZadkiel Nein -_- 08.11.2003, 20:51
sheherazade Nein -_- 08.11.2003, 21:00
SaireaZadkiel Nein -_- 08.11.2003, 21:08
Syrah Nein -_- 08.11.2003, 21:34
SaireaZadkiel Nein -_- 08.11.2003, 21:37
magic_kaitou Nein -_- 08.11.2003, 21:53
SaireaZadkiel Nein -_- 08.11.2003, 21:59
Bluefire Nein -_- 08.11.2003, 23:03
 jibril994 Nein -_- 09.11.2003, 10:35
 Schwarzleser Nein -_- 09.11.2003, 11:39
Bluefire Nein -_- 09.11.2003, 11:48
 Nienchen Nein -_- 09.11.2003, 12:05
 Starlight Nein -_- 09.11.2003, 15:10
magic_kaitou Nein -_- 09.11.2003, 22:12
 Schwarzleser Nein -_- 09.11.2003, 15:17
 Nienchen Nein -_- 09.11.2003, 15:33
 MsMagpie Nein -_- 09.11.2003, 15:20
daGin Nein -_- 09.11.2003, 15:58
Bluefire Nein -_- 09.11.2003, 17:33
Schattenstern Nein -_- 09.11.2003, 17:48
 MrsBrightside Nein -_- 09.11.2003, 18:14
 Nienchen Nein -_- 09.11.2003, 22:18
magic_kaitou Nein -_- 09.11.2003, 22:10
 Sawyer Nein -_- 09.11.2003, 22:17
 Nienchen Nein -_- 09.11.2003, 22:22
magic_kaitou Nein -_- 09.11.2003, 22:32
ZurückSeite 2Vor

[1] [2] [3]
/ 3


Von:   abgemeldet 10.11.2003 16:25
Betreff: Nein -_- [Antworten]
"der Klitterer", da wusst ich erst gar net was die meinen..^_^
Habs noch nicht ganz durch, aber ich finds auch nicht supertoll übersetzt. Das Wort "fürnehm" hör ich auch zum ersten mal.
Chika



Von:   abgemeldet 10.11.2003 18:04
Betreff: Nein -_- [Antworten]
> Oh ja, das ist doch wesentlich besser.... Da sieht man mal, Fans übersetzen besser als ein ausgebildeter Übersetzer...

Nicht unbedingt - man muss alle Umstände bei ihm mit bedenken. Und er hat noch ein paar Tricks als Übersetzer gelernt, gerade was die rechtlichen Sachen und die stilistischen Gegebenheiten anbelangt, die Fans nicht wissen. Man kann nicht alles Wort für Wort übersetzen, das ist korrekt, aber man kann auch nicht alles dem Sinn nach übersetzen, sonst gibt es mitunter deftige Probleme mit dem Autor. Außerdem ist Übersetzen immer Interpretationssache und da jeder anders interpretiert ... *shrugs*
The object in life is not to be on the side of the majority, but to escape finding oneself in the ranks of the insane.

Marcus Aurelius Antoninus



Von:   abgemeldet 09.11.2003 14:26
Betreff: Nein -_- [Antworten]
> Jepp, genau. Vielfach falsche Wortwahl, gerade beim Versuch, Jugendsprache anzuwenden. Erstklässler sind für Ron "Knirpse". Für mich sind das immer noch "Kurze", nur so als Beispiel...

Dialektabhängig. Geh mal bei uns in die Klassen, da findste das Wort "Knirpse" durchaus.
The object in life is not to be on the side of the majority, but to escape finding oneself in the ranks of the insane.

Marcus Aurelius Antoninus



Von:   abgemeldet 09.11.2003 15:25
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
Mhh... ich weiß net... *grübel*
~So cold. I am always by your side.~



Von:   abgemeldet 08.11.2003 20:51
Betreff: Nein -_- [Antworten][Ändern]
Avatar
 
Habt ihr schon die Übersetzung zu Snivellus gesehen???
Ich sags lieber nicht!
Ach wie schrecklich! TT.TT
Der Klitterer ist ja schon schlimm genug!



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:00
Betreff: Nein -_- [Antworten]
> Habt ihr schon die Übersetzung zu Snivellus gesehen???
Ich sags lieber nicht!

Sag es mir doch bitte ^^ Ich bin noch nicht so weit gekommen (im Buch) und hab heute noch keinen Schock erfahren.



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:08
Betreff: Nein -_- [Antworten][Ändern]
Avatar
 
Schniefelus!



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:34
Betreff: Nein -_- [Antworten]
>Schniefelus!

das darf doch nicht wahr sein...
spätestens jetzt will ich das Buch gar nicht mehr lesen!
Wieso übersetzt er überhaupt Namen? -.-



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:37
Betreff: Nein -_- [Antworten][Ändern]
Avatar
 
>Wieso übersetzt er überhaupt Namen? -.-


Keine Ahnung!



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:53
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> >Schniefelus!
>
> das darf doch nicht wahr sein...
> spätestens jetzt will ich das Buch gar nicht mehr lesen!
> Wieso übersetzt er überhaupt Namen? -.-

Na weil sie sonst keiner versteht? Wie viele Leute kennen denn bitte schon das englische "to snivel"? Und von denen, die es kennen, glaubt die Hälfte wiederum, dass es "schnüffeln" heißt. Wenn man Snivellus unübersetzt stehen lässt, geht echt alles verloren: Dass es ein gemeiner Spitzname ist, eine Verballhornung von Snapes Namen und auch noch eine Anspielung auf seine hässliche Nase und die Jämmerlichkeit seiner Gesamterscheinung.

Schniefelus halte ich übrigens für brilliant (Und hey, ich hatte das auch fast genauso übersetzt nur mit Doppel-l! *hüpf* *angeb* *aufdienaseflieg*)
It's understood that Hollywood sells Californication.
Zuletzt geändert: 12.03.2004 03:48:05



Von:   abgemeldet 08.11.2003 21:59
Betreff: Nein -_- [Antworten][Ändern]
Avatar
 
Naja, hast ja irgendwie schon recht. -.-



Von:   abgemeldet 08.11.2003 23:03
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
´Schniefelus? Wo bin ich gelandet? Hilfe ~_~ Ich meine, bei Snivellus kann man noch erkennen, dass es an Snape gerichtet ist, aber bei Schniefelus dachte ich jetzt prompt an Sirius...
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, da wir ja nichts kriegen. Spender werden bevorzugt behandelt! Nur solange der Vorrat reicht!
*****************************************************
kawaiiiii *_* Will Turner *_* http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=201749&sort=zeichner
Zuletzt geändert: 12.03.2004 03:48:05



Von:    jibril994 09.11.2003 10:35
Betreff: Nein -_- [Antworten]
ja, wegen snuffles XD
aber bisher am meisten geschockt hat mich professor raue-pritsche!
wie können die nur namen übersetzen??? T-T
der teufel ist ein eichhörnchen.



Von:    Schwarzleser 09.11.2003 11:39
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Habt ihr schon den doofen Fehler auf Seite 84 gesehen.Das ist da wo Harry durch die Gegend schreit, ziehmlich unten und da erwähnt er das er Zeitungen klaut
>VIER WOCHEN SIETZE ICH IM LIGUSTERWEG FEST UND *KLAUBE* ZEITUNEN<

Da hat jemand danach sich nicht nochmal den Text nach Fehlern durchgelesen. Ist ziehmlich schwach von Carlsen und dafür bezahlt man 28€



Von:   abgemeldet 09.11.2003 11:48
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
Nyo, Pflanzen wurde auch Pflantzen geschrieben ^^°
Hmmm die haben Prof. Raue Pritsche übersetzt? oO Muss ich mal nachgucken gehen... *wieder da is* Sie haben's echt getan... im Englischen ist es Prof. Grubbly Plank.... Oh my God, sag ich nur
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, da wir ja nichts kriegen. Spender werden bevorzugt behandelt! Nur solange der Vorrat reicht!
*****************************************************
kawaiiiii *_* Will Turner *_* http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=201749&sort=zeichner



Von:    Nienchen 09.11.2003 12:05
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Habt ihr schon den doofen Fehler auf Seite 84 gesehen.Das ist da wo Harry durch die Gegend schreit, ziehmlich unten und da erwähnt er das er Zeitungen klaut
> >VIER WOCHEN SIETZE ICH IM LIGUSTERWEG FEST UND *KLAUBE* ZEITUNEN<
>
> Da hat jemand danach sich nicht nochmal den Text nach Fehlern durchgelesen. Ist ziehmlich schwach von Carlsen und dafür bezahlt man 28€

So, jetzt muss ich den armen Herrn Fritz mal in Schutz nehmen.
Der Mann hatte knapp 3 Monate Zeit für die Übersetzung, er übersetzt allein, er hat keine Helfer, weil mehrere Übersetzer den Stil durcheinanderbringen würden.
Das Buch ist ein Wälzer. Er muss, da seine Zeit knapp bemessen ist, GLEICHZEITIG übersetzen UND Korrektur lesen.
Es ist nicht einfach. Und man überliest Fehler nach einer Weile ganz einfach.
Ich muss gestehen, dass Herr Fritz und ich einen sehr ähnlichen Stil haben. Als ich die erste Seite gelesen habe, dachte ich, dass ich meine Übersetzung in den Händen halte. *lach*

Natürlich ist die Übersetzung des "Quibbler" nicht sehr glücklich gewählt, aber darüber denkt man nicht mehr nach, bei dem Zeitdruck?
Versetzt euch mal in die Lage des Mannes: Er hat einen 766 Seiten Wälzer vor sich. Er ist KEIN ausgebildeter Übersetzer, der Zeitdruck... jetzt überlegt mal wie ihr arbeiten würdet...

Für weitere Fragen schaut einmal in den schönen Artikel der FAZ

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~ECA61ACB493EA411B8E74C80BA20378AE~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Grüßchens Nienchen
-----------------------------------------------------------
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, Spender werden bevorzugt behandelt... *grins*



Von:    Starlight 09.11.2003 15:10
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Ciao!!!

Okay, Klitterer ist ein fauxpas. Was heißt dieses deutsche Wort überhaupt? Was ist 'klittern'?
Auch sonst gibt es einige Stellen, an denen ich mit der Übersetzung nicht ganz zufrieden bin. Trotzdem- in puncto Fehler und Qualität und was es dabei zu bedenken gibt hat Nienchen vollkommen recht: so eine Übersetzung ist eine Mammutaufgabe in derart kurzer Zeit. Wie lange braucht ihr denn, um einen Text vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen? Als Anhaltspunkt: eure Klassenarbeiten/Klausuren haben etwa 200 Wörter- und ihr anderthalb Stunden Zeit dafür. Gut, professionelle Übersetzer arbeiten schneller. Als ich das zweite Kapitel übersetzt habe habe ich dafür nicht ganz vier Stunden gebraucht, und ich habe langsam gearbeitet. Dolmetscher sind höchstwahrscheinlich noch schneller... dafür bekommen sie auch ziemlich wenig Geld für ihre Arbeit. Literaturübersetzungen werden meist mit 28cents pro Zeile bezahlt. Kein Wunder, dass Sorgfalt gerade bei solchen Aufträgen oft auf der Strecke bleibt!
Und wenn Herr Fritz auch noch kein Diplom-Übersetzer ist... sagen wir mal so: ich beneide ihn nicht gerade um seinen Job.


Eine Frage: Wie hättet ihr denn Grimmauld Place übersetzt? Ich finde Grimmauld-Platz (mit Bindestrich) gar nicht schlecht... aber das sind schon wieder dumme Feinheiten.

... trotzdem wüsste ich gerne, was zur Hölle ein Klitterer ist...

Cya!!!

*starlight*
In all those times of darkness... the light of hope will shine!
*~*Latest story addition: My Guide, My Passion7*~*available at: http://animexx.4players.de/fanfic/?doc_modus=autor_liste&autor=38470&relink=%2Ffanfic%2F%3Fdoc_modus%3Dautoren_liste%26von%3DS*~*
...and remember: it takes a genius to be a proficient idiot!



Von:   abgemeldet 09.11.2003 22:12
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Eine Frage: Wie hättet ihr denn Grimmauld Place übersetzt? Ich finde Grimmauld-Platz (mit Bindestrich) gar nicht schlecht... aber das sind schon wieder dumme Feinheiten.

Grimmauld-Platz finde ich überhaupt nicht gut, weil Grimmauld im Deutschen nicht wirklch aussprechbar ist und zudem alles, was in dem Wort steckt, verloren geht. Die beste Übersetzung wäre für mich Grimmaltplatz, da hat man dann den Grim und das "auld" drin. Fehlt zwar das "mauld", aber man kann nicht alles haben...
It's understood that Hollywood sells Californication.



Von:    Schwarzleser 09.11.2003 15:17
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Ich glaube net das er Korektur lesen muss, gibts dazu nicht Assisten, das hätte doch vor dem Druck Carlsen auffallen sollen.
Irgentwo im TV hab ich mal gesehen das sie sowas 1000mal kontrolieren bevor ein Buch gedruckt wird(kann Galileo gewesen sein).

Hab ja auch nichts direkt gegen den guten Mann lese nehmlich auch nur die deutsche Übersetzung aber das stach direckt in die Augen(war ja auch unaufällig Groß geschrieben).

Ich meen nur was man hier so manchmal liest, ich halte eigentlich nicht viel davon Eigennamen zu übersetzen(so wurde das auch uns in Englisch beigebracht).



Von:    Nienchen 09.11.2003 15:33
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Ich glaube net das er Korektur lesen muss, gibts dazu nicht Assisten, das hätte doch vor dem Druck Carlsen auffallen sollen.
> Irgentwo im TV hab ich mal gesehen das sie sowas 1000mal kontrolieren bevor ein Buch gedruckt wird(kann Galileo gewesen sein).


Doch, er hat es in einem Interview selbst gesagt. Bei Band 4 war es sehr extrem.
Leider weiß ich nicht mehr wo das Interview zu finden ist, sonst würde ich es hier posten.
Bei diesem Projekt kann man nicht zig Assistenten ranlassen, weil sonst Fritz' Stil nicht mehr zu lesen wäre, deswegen sind manche Übersetzungsvorschläge, ich denke hier speziell an den Link zum Lied Weasley is our king, denn diese Übersetzung würde sich in keinster Weise an den bisherigen Stil anpassen.

Auf den Stil muss geachtet werden, sonst klingen die Bücher irgendwann nicht mehr so, wie man es von der deutschen Ausgabe gewohnt ist und das ist doch ziemlich seltsam. *lol*
-----------------------------------------------------------
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, Spender werden bevorzugt behandelt... *grins*



Von:    MsMagpie 09.11.2003 15:20
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> > Habt ihr schon den doofen Fehler auf Seite 84 gesehen.Das ist da wo Harry durch die Gegend schreit, ziehmlich unten und da erwähnt er das er Zeitungen klaut
> > >VIER WOCHEN SIETZE ICH IM LIGUSTERWEG FEST UND *KLAUBE* ZEITUNEN<

Ähm, das ist kein Fehler.... das Wort bzw den Begriff "klauben" gibt es tatsächlich, und zumindest in meiner Umgebung wird er sogar sehr häufig verwendet o.O. Zeitungen aus dem Müll klauben - wenn er sie aus dem Müll holt, klaut er sie ja nicht. Er klaubt sie zusammen. Wahrscheinlich ist es logisch, dass einem nicht jeder Begriff aus dem deutsch-sprachigen Raum bekannt ist. Und selbst wenn es das Wort nicht geben würde, muss man sich an sowas ja nun nicht so hoch ziehen... Es klingt doch gut^^.
Prof. Rauhe-Pritsche wurde übrigens von Anfang an übersetzt - wieso denn nicht, es ist die deutsche Version...

Ansonsten kann ich mich, wie schon mehrmals erwähnt, nur Nienchen und Hoshiakair anschließen - man muss so etwas erst einmal selbst erlebt haben, um es nachvollziehen zu können.

*die übersetzung immer noch gut findet*

[Edit]Nienchen, DANKE für den Link zu diesem Artikel.

[Zitat]Spätestens seit dem Rummel um das Erscheinen des vierten Bandes ist die Unbefangenheit dahin. Klaus Fritz erlebt seitdem, was den meisten seiner Kollegen unbekannt ist: Tausende von Lesern schauen ihm bei jedem Satz über die Schulter. Vor allem im Internet, wo das Besserwissen leichtfällt, sind ganze Communities mit eigenen Übersetzungen und Gegenvorschlägen bei der Sache. Kritische Ausmaße nahmen diese Aktivitäten im Sommer an, als die Hobby-Übersetzungsforscher im dritten Band deutliche Abweichungen vom Original entdeckten; ganze Absätze fehlten da.

Die Sache löste sich bald in Wohlgefallen auf: Erst die Aufmerksamkeit der Leser brachte an den Tag, daß der britische Verlag kurz vor Drucklegung des Originals kleinere Änderungen angebracht, diese aber nicht an den deutschen Lizenznehmer weitergemeldet hatte. Kopfschüttelnd denkt Klaus Fritz an die heißen Sommerwochen zurück, in denen er täglich zehn Seiten des fünften Bandes übertragen und sich zugleich gegen den schlimmsten Vorwurf wehren mußte, dem ein Übersetzer ausgesetzt sein kann: nicht texttreu zu sein. Trotz allen Ärgers weiß er es aber zu schätzen, wenn die öffentliche Aufmerksamkeit sich auch einmal auf die Mühen des Übersetzens richtet. Hinweise, die den Text verbessern, nimmt er gern entgegen. Wie jeder gute Übersetzer bildet sich Klaus Fritz nicht ein, die perfekte Lösung gefunden zu haben - zumal er stets unter enormem Zeitdruck arbeitet und ihm schon allein deshalb hin und wieder ein Lapsus unterläuft.[/Zitat]

Leute, lest das doch bitte mal ;_;
"Oh, no," Draco said dismissively. "It's a terrible name. Harry, for instance. To harry means to worry or harass, and to potter means to amble about. Think about the message you're sending out to the world! It sounds like you wander around harassing people." - "Well, now I see. Obviously, it should be your name."
© Maya 03
Zuletzt geändert: 12.03.2004 03:48:05



Von:   abgemeldet 09.11.2003 15:58
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
Wollte auch grad sagen, dass es das Wort klauben sehr wohl gibt oO; ...
Der Blumenkohl ist Schuld am Flamenco!!

Yusu und ich gehen Carlsen putt bomben O.O X'D



Von:   abgemeldet 09.11.2003 17:33
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
Jap, das gibt's.
Aber warum werden Eigennamen übersetzt? Sie machen aus Miss, Mrs oder Mr. auch nicht Fräulein, Frau oder Herr.
So nun "The Quibbler" Ich meine "Der Klitterer" klingt doch verdammt bescheuert. ^^°
Sowas brauch man doch nicht übersetzen. Das verstehe ich dann wirklich nicht ganz...
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, da wir ja nichts kriegen. Spender werden bevorzugt behandelt! Nur solange der Vorrat reicht!
*****************************************************
kawaiiiii *_* Will Turner *_* http://animexx.4players.de/fanarts/fanart.php4?id=201749&sort=zeichner



Von:   abgemeldet 09.11.2003 17:48
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
>>>Er ist KEIN ausgebildeter Übersetzer, der Zeitdruck... jetzt überlegt mal wie ihr arbeiten würdet...<<<

Ok, das Argument mit dem Zeitdruck ist schon nicht zu verachten - nur frage ich mich, warum sie halt jemanden damit beauftragen, ein Buch zu übersetzen, dass eben so sehr im Licht der Öffentlichkeit steht, der kein ausgebildeter Übersetzer ist.
*mit'n Schultern zuck* Ich werde mich nicht aufregen... ich werde mir die deutsche Ausgabe nicht einmal kaufen, dann brauch ich das auch nicht. Schont meine Nerven, und so kann ich mich zumindest über diverse Kleinigkeiten in der Übersetzung amüsieren, die hier genannt werden.
Wanna play Go ^__^



Von:    MrsBrightside 09.11.2003 18:14
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
also ich finde die deutsche übersetzung trotzdem nicht so toll!
ich kann supernachvollziehen was es für eine heidenarbeit ist diesen schinken zu übersetzen aber manche dinge regen mich eben ein bisschen auf
ich finde er hat manche dinge einfach sinnentstellt
und wie kommt er eigentlich darauf dass dich hermine und tonks siezen?
das sind doch freunde und keine vorgesetzten auch wenn tonks schon über 20 oder so is

Janni_Chan
Meister Meister gib mir Rosen,
Rosen auf mein weißes Kleid.
Stech die Blumen in den blosen, unberührten Mädchenleib!



Von:    Nienchen 09.11.2003 22:18
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
>
> Ok, das Argument mit dem Zeitdruck ist schon nicht zu verachten - nur frage ich mich, warum sie halt jemanden damit beauftragen, ein Buch zu übersetzen, dass eben so sehr im Licht der Öffentlichkeit steht, der kein ausgebildeter Übersetzer ist.


Hast du den Artikel in der FAZ nicht gelesen? (Link hab ich weiter oben gepostet)
Man hat damals nicht geahnt welchen Erfolg diese Geschichte haben würde.
Hätte man in einem neuen Band den Übersetzer geändert wäre es ein komplett anderer Stil gewesen und das passt nicht.

Man kann 2 Sprachen einfach nicht miteinander vergleichen.
Man muss überlegen, ob man Wörter, die im Englischen genau das treffen was gesagt werden soll, problemlos übersetzen kann. Meistens geht das aber nicht, man muss das Gefühl für seine Muttersprache besitzen, sonst kann man das Übersetzen gleich vergessen...
-----------------------------------------------------------
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, Spender werden bevorzugt behandelt... *grins*



Von:   abgemeldet 09.11.2003 22:10
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Der Mann hatte knapp 3 Monate Zeit für die Übersetzung, er übersetzt allein, er hat keine Helfer, weil mehrere Übersetzer den Stil durcheinanderbringen würden.

Zuerst einmal hat Herr Fritz keinen eigenen Stil zu haben, sondern den Stil der Autorin zu übernehmen. Bei Übersetzungen von Wortspielen hilft Arbeit im Team durchaus.

> Das Buch ist ein Wälzer. Er muss, da seine Zeit knapp bemessen ist, GLEICHZEITIG übersetzen UND Korrektur lesen.

Nein, muss er garantiert nicht. Bitte Belege.
In einem Verlag gibt es mindestens eine Erst- und Zweitkorrektur. Bei einem Buch wie HP dürften es sogar mehr gewesen sein. Kein Autor macht das selbst, die meisten bekommen das Buch gar nicht mehr zu Gesicht, wenn sie einmal das Manuskript abgegeben haben.
It's understood that Hollywood sells Californication.



Von:    Sawyer 09.11.2003 22:17
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> > Der Mann hatte knapp 3 Monate Zeit für die Übersetzung, er übersetzt allein, er hat keine Helfer, weil mehrere Übersetzer den Stil durcheinanderbringen würden.
>
> Zuerst einmal hat Herr Fritz keinen eigenen Stil zu haben, sondern den Stil der Autorin zu übernehmen. Bei Übersetzungen von Wortspielen hilft Arbeit im Team durchaus.
>
> > Das Buch ist ein Wälzer. Er muss, da seine Zeit knapp bemessen ist, GLEICHZEITIG übersetzen UND Korrektur lesen.
>
> Nein, muss er garantiert nicht. Bitte Belege.
> In einem Verlag gibt es mindestens eine Erst- und Zweitkorrektur. Bei einem Buch wie HP dürften es sogar mehr gewesen sein. Kein Autor macht das selbst, die meisten bekommen das Buch gar nicht mehr zu Gesicht, wenn sie einmal das Manuskript abgegeben haben.

Stimmt es lesen immer mehrere Korrektur ... außerdem hat der gute Onkel Fritz ja sowieso seinen äh ... speziellen was auch immer Stil ... egal ... ich hab das Buch nicht und ich les es auch nicht ... also glücklicherweise nicht die Probleme ... und was die Freiheit von Autoren angeht ... die endet sehr schnell wenn das Manuskript eingereicht ist ... nich mal den Titel darf man selbst bestimmen das letzte Wort hat immer der Verlag
***********************************************************

Etwas zur allgemeinen Freude
http://animexx.4players.de/doujinshi/anzeige.phtml?id=4364



Von:    Nienchen 09.11.2003 22:22
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Nein, muss er garantiert nicht. Bitte Belege.

Und ich habe gesagt, dass ich ein Interview gelesen habe, in dem das stand und ich das jetzt leider nicht mehr finde.


> In einem Verlag gibt es mindestens eine Erst- und Zweitkorrektur. Bei einem Buch wie HP dürften es sogar mehr gewesen sein. Kein Autor macht das selbst, die meisten bekommen das Buch gar nicht mehr zu Gesicht, wenn sie einmal das Manuskript abgegeben haben.

Das betrifft aber nur Rechtschreibung und Zeichensetzung.
-----------------------------------------------------------
Des FF Freischalter's Ziel: Autoren zu ärgern
Spenden sind auch willkommen, Spender werden bevorzugt behandelt... *grins*



Von:   abgemeldet 09.11.2003 22:32
Betreff: Nein -_- [Antworten]
Avatar
 
> Das betrifft aber nur Rechtschreibung und Zeichensetzung.

Ich bin nebenjobmäßig Zweitkorrektor für den LexikaVerlag und habe tatsächlich in erster Linie Layout, Rechtschreibung und Zeichensetzung zu überprüfen. Dazu gibt es zwei Textredakteure, der sich mit Grammatik und Wortwahl befassen sowie einen Erstkorrektor, der auf Lesefluss achtet und grobe Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler rausholt.

Bei einem kleinen Verlag, in dem wissenschaftliche Werke erscheinen, befassen sich zwei Leute mit dem Text allein. Wie viele werden das dann wohl bei einem großen Verlag sein, der ein Buch wie Harry Potter herausfindet, bei dem man WEISS, dass auf die Übersetzung sehr geachtet werden wird?
It's understood that Hollywood sells Californication.


[1] [2] [3]
/ 3



Zurück