Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Der (Herr der) Ring(e) - Eine Analyse


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_143633/-1/11561196779498/
http://desu.de/K-7ICt1




Von:    Teyl 21.08.2006 02:25
Betreff: Der (Herr der) Ring(e) - Eine Analyse [Antworten]
> Zu nennen ist hier bei tolkien ganz besonders die ältere Edda, Wagner beruft sich auf das Nibelungenlied aus dem 12.Jhd, welches indirekt aber auch auf die Edda, oder zumindest deren Mythologischen Hintergrund, zurückgreift.

Jein.
Das Nibelungenlied als solches stammt zwar aus dem 12 Jahrhundert, hat aber relativ wenige Bezuege zur Edda sowie zu Goettern im Allgemeinen. Viel mehr ist es so das bei den erhaltenen Teilen des Liedes recht offensichtlich Fragmente fehlen. Das offensichtlichste ist die Frage woher Siegfried Bruennhild kennt.

Wagner hat nun zum Nibelungenlied eine, an die Edda entlehnte Erschaffungsgeschichte des Ring/Hort geheftet, die Logik Luecke in Bezug auf Siegfried und Bruennhild gefuehlt und den Plot entsprechend gestaltet [Auch politische Teile rausgestrichen].

Den Hauptbezugspunkt sehe ich daher zum Lied.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck

Zurück zum Thread