Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Der (Herr der) Ring(e) - Eine Analyse


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_143633/-1/11562636905108/
http://desu.de/OikJ6Ez




Von:    Teyl 22.08.2006 18:21
Betreff: Der (Herr der) Ring(e) - Eine Analyse [Antworten]
> hm.
> natürlich isses KEIN zufall.

Habe bei der Recherche zu Völuspá herrausgefunden das, das Ring Motiv wohl mit Andvarinaut - so der Name des Rings - sich in der Edda wiederfindet.

Andvarinaut (auch Andwaranaut, der Ring des Andwari) ist in verschiedenen germanischen Sagen ein Goldring, das prominenteste Stück aus Andwaris Schatz, auf dem der Fluch liegt, jedem den Tod zu bringen, der ihn unrechtmäßig erwirbt. Der Ring hat die Fähigkeit, Gold zu mehren.

> beide (wagner & tolkien) sind kinder der abendländischen kultur. und beide haben sich grosszügig in der abendländischen mythologie bedient.
> und - da bin ich mir sicher - NICHT nur beim nibelungenlied.

Es behauptet ja keine Wagner habe sich ausschliesslich beim Nibelungenlied bedient.
Aber zu grossen Stuecken. *drop*

Auch wenn sich Tolkien ebenfalls von der Edda inspirieren liess, weisst seine Geschichte doch erheblich von Nibelungenlied wie Wagners Ring ab.

> auch das nibelungenlied hat ja keinerlei patent auf die drin vorkommenden charaktere (im sinne von strahlender held, finsterer bösewicht etc.) oder erzählstränge

Auf die groben Grundschemata natuerlich nicht.
Aber angefangen bei der Namen, ueber die grundlegende Rolle, die Lokation, sowie den nahezu exakten Erzaehlstrang gibt es sehr viele sehr, sehr Lied spezifische Anleihen bei Wagner. Zumal Wagner nie abstritt auf sich das Lied zu beziehen.

> (heroe muss eine tat vollbringen, um die heroin zu bekommen und wird bei erfolg zum konkurrenten des auftraggebers)

Das hat aber nichts mit dem Lied zu tun. ^^;
Schliesslich konkurriert Siegfried nicht mit Gunther, mehr ist es ihr handeln gegenueber Bruenhild, Kriemhild und deren Unmut.

> und gags (wie war das mit dem strahlenden krieger, der nur eine schwachstelle hat? da gabs doch auch einen gewissen hrn. achill... ;-))

Kommt aber gerade im Ring Wagners nicht vor ;)
Ein spontanes anderes Beispiel waere der Balder der mit einem Mistelzweig getoet wurde. [Edda / Völuspá]

> grad in europa gibts ja diverse mythenkomplexe, die über weite strecken thematisch auch nahe am nibelungenlied dahinschrammen.

Nur aus Neugier, auf welche beziehst du dich damit?
Ganz allgemein so, damit man (gut ich) ggf. weiter lesen kann.

> grad, was mythologie angeht, ein "copyright" verteilen zu wollen, find ich schon sehr gewagt...

Wollte das wer? *verwirrt*
Die Diskussion hier geht darum ob und in wie fern naehre Aehnlichkeiten zwischen Ring und dem Herrn der Ringe besteht.

Da haben wir aktuell zwei Fraktionen.
Studl, der glaubt das es grosse Aehnlichkeiten zwischen Ring und Ring in den von ihm aufgefuehren Punkten gibt.
Der Rest, der das nicht glaubt.
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck

Zurück zum Thread