Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Japan bittet USA um Bekämpfung illegaler Anime-Angebote im Internet


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_185754/-1/11934971243524/
http://desu.de/zzjDgfq




Von:    Menolly 27.10.2007 17:11
Betreff: Japan bittet USA um Bekämpfung illegaler... [Antworten]
Avatar
 
>Bestes Beispiel Death Note. Die verkaufszahlen von DN in Amiland sind miserabel weil Viz Media versucht hat die verbreitung im Internet aufzuhalten. Jeder der die Fansubs gesehen hat, hat aus Protest NICHT das Original gekauft.

Das glaub ich, ehrlich gesagt, weniger. Death Note ist halt eine Serie, die man einmal lesen kann und dann nicht mehr, weil ihre Attraktivität allein in der Spannung steckt. (Und evtl in den schönen Zeichnungen. °__^) Sie ist halt nur solange spannend, wie man nicht weiß, wie es weiter- und ausgeht. Ein zweites Lesen/Schauen ist also witzlos...

Ich glaube, dass die Fans einfach nicht mehr das Geld in eine Serie investieren wollen, bei der sie schon alles rausgeholt haben, was es rauszuholen gab. Und dann geben sie "der Übersetzung" oder "der Qualität" die Schuld, dass sie zu dieser Unehrlichkeit "gezwungen" wurden. Alles Humbug. Und Flucht vor der eigenen Verantwortung und vor dem eigenen Gewissen.

Mal ehrlich, die wenigsten Fans können wirklich die Qualität einer Übersetzung beurteilen. Sie urteilen anhand anderer Übersetzungen, der englischen oder französischen, und vergessen dabei, dass nur die Kenntnis des Originals - also japanisch - dazu berechtigt, ein solches Urteil abzugeben.

Und dass die Animeindustrien die Leute zu illegalen Handlungen treibt, ist mir auch neu. Seit wann ist es Zwang, alles Neue UNBEDINGT gucken zu müssen?! Das ist doch nur der Zwang, den man sich selbst auferlegt. Oder den einem die Gruppe auferlegt, der man angehört, da man "mitreden" möchte. Und letztenendes ist es einfache Schwäche, dass man der Neugier vor dem Gewissen den Vorzug gibt.

>warum ist es "recht", dass EXAKT 70 jahre nach dem tod eines künstlers seine werke copyrightfrei werden und von jedem benutzt werden dürfen? warum ist es "unrecht", wenn ein fan seinen lieblingsmanga übersetzt und seinen freunden die übersetzung schickt?

Mal wieder wird bewiesen, dass viele im Unklaren sind, was nun Recht und was Unrecht ist. Denn seinen Lieblingsmanga zu übersetzen und seinen Freunden zu schicken ist keineswegs Unrecht. Das fällt unter Privatkopie und ist absolut legal. Aber einen Manga zu übersetzen und ihn ins Netz zu stellen, wo ihn jeder, ob Freund oder Fremder, runterladen kann, das ist Unrecht. Und in Tauschbörsen Kapitel zu tauschen mit Bittorrent-Programmen ist ebenfalls Unrecht, da man damit indirekt alle Kapitel, die man runterlädt, gleichzeitig anderen, Unbekannten anbietet.
Schwärze, dunkler als die Nacht.
Kälte, jenseits der Dinge.
Zwischen Tod und Leben wacht
Nur die dünne Drachenschwinge.

Zurück zum Thread