Zum Inhalt der Seite



Codefresser satt

Autor:  DarkSpir
Laune: o.o

Manchmal macht man sich über die seltsamsten Dinge Gedanken. Als ich mir mein Laptop letztes Jahr gekauft habe, dachte ich primär: Hey, die Kiste ist die Hölle. Die schafft die Endlosschleife in unter 2 Minuten!

Am Anfang war es auch wirklich nett zu sehen, wie viel Code diese Kiste in welch kurzer Zeit frisst und zu Binärdaten kompiliert. Aber jetzt, ein Jahr später... irgendwie kommt mir das alles träger vor. Es ist morgens um halb 8, seit einer guten Stunde sitz ich hier und lass im Hintergrund Updates fahren. Vielleicht liegt es daran, dass neue KDE-Bibliotheken dabei sind und die immer saulange brauchen. Vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt und der Meinung, dass das schneller gehen muss. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Verschlüsselung naturgemäß Systemleistung auffrisst, keine Ahnung.

Jedenfalls, wenn ich dem bunten KDE-Code beim trägen Kompilieren zusehe, hab ich so den Verdacht, dass der Codefresser vielleicht satt ist? Meinen PC habe ich gekauft... *kurzüberleg* Gott, ich weiss es schon gar nicht mehr. Muss irgendwann um die 2000 rum gewesen sein. Damals hab ich alle Regler im Bestellsystem auf MAX geschoben und mir die fetteste Kiste gekauft, die damals verfügbar war. Heute schau ich mir die Maschine an und denk mir: Hmmm, irgendwie wär mal was Neues ganz angebracht, oder?

Und genauso seh ich grad mein Laptop. Die Maschine ist immer noch ziemlich übertrieben (hab wieder alle Regler auf MAX geschoben). Aber wie lange noch? Das erste Jahr von drei Jahren Garantie ist abgelaufen. Bislang eigentlich ohne Probleme. Gut, das DVD-Laufwerk hat diese Woche die Grätsche gemacht. Egal. Ich fahr heute mal beim nächsten Wortmann-Fachhändler vorbei und organisier, dass die das Teil austauschen. Aber ist es das? Wann wird der Punkt gekommen sein, wo auch diese Kiste wieder veraltet ist und nicht mithalten kann mit dem Rest, der auf dem Markt ist? Wann ist der Codefresser so sattgefressen, dass er nichts mehr in vernünftigen Wartezeiten kompiliert?

Oder ist es umgekehrt: Wann ist der Code so fett geworden, dass der Codefresser sich dran verschluckt und Magenkrämpfe kriegt?

...vielleicht sollte ich auch einfach aufhören, Programme zu benutzen, die die KDE-Bibliotheken benötigen. Soll ja auch helfen. ^^


Zum Weblog