Zum Inhalt der Seite



How to dismantle a love triangle (Kleine Anmerkung zum School Days Anime) Dating Sims, Dreiecksbeziehung, Mord, School Days

Autor:  Technomage
Als Schreiber, der ich öfters mit der Frage konfrontiert bin, wie man gewisse Muster menschlichen Miteinanders in einer Geschichte sinnvoll und glaubwürdig konstruieren kann, stoße auch immer wieder auf das Phänomen des Liebesdreiecks bzw. der Dreiecksbeziehung. Es ist wohl ein sehr häufiges Konzept, was es die Beziehung in Romantik-Serien angeht, und man findet immer wieder Versuche es im Handlungsverlauf zu bearbeiten und schließlich aufzulösen.

Eines der jüngeren Beispiele, die ich gelesen habe, ist die Dreiecksbeziehung zwischen Edward, Bella und Jacob in der Twilight-Reihe, welches ein - nennen wir es mal um nicht zu spoilern und keine Wertungsargumentationen aufzubauen - interessantes, völlig positives Ende erhält. Aber auch andere Geschichten, an die ich mich gerne erinnere, wie Video Girl Ai oder die Leiden des jungen Werther (das nebeneinander zu nennen fühlt sich irgendwie merkwürdig an ...^^°) nähren sich aus einer Dreieckskonstellation - und lösen diese weniger erfreulich auf.
Aber egal ob negatives oder positives Endergebnis, ob ein Mann, um den sich zwei Frauen streiten, oder eine Frau, die von zwei Männer umworben wird - und was es sonst noch alles gibt ... - das Love Triangle ist wirklich ein beliebtes Phänomen.

Ich selbst frage mich oft, wenn ich eine Dreiecksbeziehung zum Mittelpunkt einer Geschichte mache bzw. wenn ich sie in einer fremden Geschichte mitverfolge: Welche Möglichkeiten gibt es eine Dreiecksbeziehung in einer Geschichte aufzulösen?
Die Möglichkeiten sind natürlich immer recht überschaubar ... die Person, auf die sich die beiden anderen beziehen, wählt eine der beiden und die andere bleibt auf der Strecke; oder diese Person entsagt sich beiden. Als Frage bleibt immer stehen, wie die "Übriggebliebenen", ob nun einer oder drei, mit ihrer verlassenen Situation verfahren. Natürlich gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten und Facetten, doch eine entscheidende Frage scheint immer zu sein: Welche Figuren haben im Rahmen der Handlung Erfolg (werden glücklich)? Wie und mit wem? (kann man natürlich auch umgekehrt formulieren bzw. etwas weniger optimistisch ^^°)


School Days liefert eine so derart brillante Antwort auf diese Frage, dass niemand freiwillig darauf kommen will - ab hier besteht der Eintrag übrigens aus Spoilern -: Es braucht niemand glücklich sein, wenn am Ende alle tot sind.
School Days ist offiziell etwas in Richtung Romantik / Drama in der Schulzeit und die Handlung ist ziemlich gewöhnlich. Ein Kerl verliebt sich in ein Mädel, eine Freundin hilft ihm mit ihr zusammen zu kommen, aber die Beziehung läuft nicht gut, weil sie zu schüchtern ist und er zu ungeduldig und unsensibel. Er fängt was mit der anderen Freundin an, die sie beide zusammen gebracht hat - und insgeheim in ihn verliebt ist -, und schläft mit dieser, jedoch ohne vorher mit seiner Freundin Schluss zu machen. Sie schaffen es weiterhin nicht es dem Mädel zu sagen, was sich immer noch für seine Freundin hält (es auch streng genommen noch ist), doch als sie es über andere Mitschüler erfährt und sich die Lüge nicht länger aufrecht erhalten lässt, sagt er ihr halbherzig, dass er sie nicht mehr mag und nicht mehr mit ihr zusammen sein will. Darauf verliert verlassenes Mädel den Verstand, läuft nur noch mit leerem Blick herum und spricht glücklich mit ihrem halluzinierten Immer-noch-Boyfriend, während ihm langsam mit dem zweiten Mädel langweilig wird und er sich so grob einmal durch die gesamte weibliche Crew des Animes vögelt. Am Ende ist das zweite Mädel schwanger von ihm, doch als er keine Verantwortung übernehmen will und sie ihm ziemlich egal ist, schlachtet sie ihn mit einem Küchenmesser ab. So findet ihn dann auch das erste Mädel vor, das sich immer noch für seine Freundin hält in ihrer kleinen imaginären Welt (hey, ein Reim ^.^!), zerkleinert ihn und packt ihn in eine Sporttasche; um sich dann mit zweitem Mädel zu treffen und sie wiederum mit einem Küchenmesser umzubringen - und auszuweiden - und über ihre Leiche gebeugt festzustellen, dass diese ja gelogen hat und "Da gar niemand in ihrem Bauch drin wäre". Die letzte Szene zeigt sie, wie sie seinen Kopf umarmend mit der Jacht ihrer Familie in den Sonnenuntergang fährt.

Bitte markieren sie jetzt die Stelle, an der sie das Gefühl hatten, dass der Plot von einer normalen Highschool Romanze abweicht, und nehmen sie sich nach Bedarf einige Minuten Auszeit, um ihren Kopf mit der Tischplatte vertraut zu machen oder ihren Kiefer aus dem Keyboard zu lösen.

...

Wieder da?
Gut.

Ich weiß nicht genau, was mich an School Days mehr beeindruckt: Die Tatsache, dass der Plotverlauf nur deswegen funktioniert, weil den auftretenden Figuren das leiseste Anzeichen von Rückgrat oder Moral fehlt, oder mehr die Einsicht, dass dieses Verhalten absichtlich und minutiös genau in jedes Element der Handlung eingewebt ist, sodass es sich am Ende wie eine Befreiung anfühlte, als die Hauptfiguren endlich tot / katatonisch geisteskrank sind und somit ganz sicher außer Gefecht.
Wahrscheinlich war es einfach Erstaunen, dass sich tatsächlich jemand diesen "Lösungsweg" durch den Kopf gehen ließ und auch umgesetzt hat.
Ich habe später nachgelesen, dass School Days - wie natürlich fast jede dieser Serien - auf einer Dating Sim basiert, die auch Happy Ends hat, aber hauptsächlich für ihre blutigen und grausamen Ends bekannt ist.

Ich kann ohne weiteres Nachdenken behaupten, dass School Days verstörender war als alles, was ich bisher gelesen oder gesehen habe. Verstörender als die Gabriel-Burns-Hörspiele und als Audition, Ju-On, Machinist und sonst jeder Horror- oder Psychofilm; viel schlimmer als die erste Staffel von Higurashi no naku koro ni. Der einzige Film, den ich in Sachen Emotions-Fleischwolf in einem Atemzug mit School Days nennen würde, wäre Requiem for a dream und American Psycho (der Roman ... der Film ist Kindergarten ...) ... und selbst die hatten meines Erachtens nach mehr positive Szenen.

Alles in allem also eine Serie, die ich jedem wärmstens ans Herz lege, der mal wieder das Wochenende mit einer ordentlichen Ladung mind-fuck verbringen will. ^_^

Und jetzt entschuldigt mich, denn ich muss es irgendwie schaffen die Erinnerungen an die Serie aus meinem Kopf zu bekommen ...


Zum Weblog