Zum Inhalt der Seite



Ist Euch schon mal aufgefallen, wie stressig das Leben als Kpop-Fan ist? Alltag, k-pop, KPop

Autor:  Chanyeol

So richtig bewusst geworden ist mir das erst, als mich eine Freundin (noch kein Mitglied des Kpop Fandoms) darauf aufmerksam gemacht hat. Angestachelt von ihrem Kommentar, habe ich mir meine Gedanken gemacht:

Man hangelt sich von einem Comeback der favorisierten Band/s zum nächsten und sobald es endlich endlich eine Neuveröffentlichung gibt, werden erst einmal Stunden damit verbracht, sich über die genialen Kompositionen, Melodien, Gesangsleistungen und Autotuning zu freuen – oder es überwiegt doch der visuelle Teil, dann kann sich das gemeine Fangirl meist nicht gegen spontane 1. Quietschattacken und/oder 2. Freudentränen und/oder 3. Orgasmen wehren, denn sie überkommen den Kpop-abhängigen Geist mit einer ungeahnten Heftigkeit.

Lasst uns das Szenario „Comeback“ einer Band, deren Lable nicht rum trollt, durchspielen: Bereits/Mindestens zwei Stunden vor der Veröffentlichung sitzt der Fan vor seinem PC (Anmerkung: Wir gehen hier von einem Durchschnittsfan aus, welcher zwischen 13 und 17 Jahren jung ist und folglich den halben Tag nach der Schule nicht in der Arbeit oder Universität verbringt, sondern sich zu Hause ganz in Ruhe seinem Lieblingshobby widmen kann – solange es die Eltern nicht unterbinden, versteht sich) und ist unheimlich nervös. Die Lieblingsband hat in 120 Minuten ihr Comeback. Oh, mein Gott! Die Zeit wird mit dem MV-Teaser überbrückt, den der Fan bereits/mindestens 50 Mal angesehen hat und dabei vor Vorfreude und Sehnsucht nach dem kompletten Video fast eingegangen ist. Nun, 119 Minuten bevor man das gute Stück endlich begutachten kann, steigt die Ungeduld ins Unermessliche. Die Nervosität treibt den Blutdruck nach oben (hier haben wir die ersten offiziellen Stresssymptome). Teaser-Bilder. Alte MVs. Tumblr. Hier warten Gleichgesinnte voller Spannung, machen sich fast nass und spammen den ganzen (Name der Band einsetzen)- sowie den (Name des Comeback-Tracks einsetzen)-Tag zu, bis die Seite unter dem Gewicht der Posts zusammenbricht… Nicht! Weil der Tumblr-Server für diese Extremfälle gewappnet ist!

Noch knapp 100 Minuten bis zum Comeback. Was tun? Essen. Essen ist immer gut und beruhigt die Nerven. Der Fan stopft sich nun mit beliebigen Snacks voll und surft dabei weiter durch das Internet, auf der Suche nach einer geeigneten Ablenkung, oder der Möglichkeit, die Zeit zu beschleunigen.
Zwar gibt es im World Wide Web Anleitungen für alles, nur beinhaltet „alles“ keinen Zeitbeschleuniger. Also isst der Fan weiter und das Herz pumpt schneller, weil die innere Unruhe immer größer wird. Noch 80 Minuten. Oh, mein Gott! Es ist Folter! Ich brauche das Comeback! JETZT! Der Fan befindet sich inzwischen in einem weinerlichen Stadium, das mit Trotz einhergeht: Auch alte MVs, Teaser und Tumblr helfen nicht mehr. Das Comeback muss her und zwar möglichst schnell SOFORT!

70 Minuten.
Die Sekunden schleichen dahin. Der Fan hängt auf seinem Stuhl oder auf der Couch oder im Bett und ist dem Tode nahe.
60 Minuten.
Der offizielle Countdown beginnt nun auch im heimischen Zimmer. Die 3600 Sekunden Marke ist durchbrochen und diese Tatsache gibt dem Fan einen Energieschub, der ihm zur Hyperaktivität verhilft. Es wird gezappelt und gehopst. Jeder soziale Kontakt – ob Kpop-Fan oder nicht – wird darüber informiert, dass (Name der Band einsetzen) in 54 Minuten ihr Comeback hat. Der MV-Teaser wird noch einmal angeguckt; das 100ste Mal katapultiert den Fan in ungeahnte Sphären. Hier beginnt das High-Stadium. Die Zeit vergeht zwar langsamer denn je, aber das Adrenalin hat eingesetzt und bettet den Fan mehr
oder weniger weich.

30 Minuten.
Der Fan ist von einer mysteriösen Ruhe beseelt und redet sich ein, noch weitere Stunden warten zu können, oder hyperventiliert oder ist schon gestorben, bevor er einen Blick auf das neue MV werfen konnte.
Die restliche Zeit zieht zäh dahin, aber im Nachhinein kommt es dem Fan vor, wie ein Fingerschnipsen.

Noch 10 Minuten. Oh, mein Gott!
Noch 5 Minuten. Oh, mein GOTT!
Noch 3 Minuten. Okay, okay… ganz ruhig, ganz ruhig!
Noch 2 Minuten. Es ist gleich so weit…
Noch 1 Minute. In 60 Sekunden bin ich der glücklichste Mensch der Welt.
3 Sekunden. Der Fan aktualisiert wie besessen den Youtubechannel von (Name des Entertainments einsetzen).
0 Sekunden. Und die GEMA hat das Video leider schon gesperrt. Tja, Pech gehabt!



Räuspern.



Okay, nehmen wir an, die GEMA ist nicht so fanatisch und up-to-date, wie der Fan: Das MV ist wie eine Droge. Das mit Adrenalin angereicherte Blut rauscht durch den Körper und das Video im Fluge an einem vorbei. Es sind die schönsten 3-6 Minuten im Leben des Fans. Fixiert auf den Bias, kann der Fan sich das verkrampfte debile Lächeln nicht aus dem Gesicht wischen. Er/Sie ist so schön. SO schön! War er/sie jemals so schön? Oh, sexy sexy! HOLY SHIT!
Der Fan ist teilweise der Ohnmacht nahe und quietscht sich die Seele aus dem Leib.
Nach 3 maliger Wiederholung ebbt der Spuk langsam ab.
Der Fan ist atemlos und immer noch ein bisschen bis ziemlich beduselt, aber glücklich. Sehr glücklich.


Ja, ich blogge wieder und zwar auf zelowesome.blogspot.de sowie in Auszügen hier.

Kommentiert und abonniert, ich würde mich freuen!
Avatar
Datum: 27.04.2012 18:39
....wie wahr wie wahr |DDDD

Mein lieblingsteil: "Er/Sie ist so schön. SO schön! War er/sie jemals so schön? Oh, sexy sexy! HOLY SHIT!"

....|DDDD

Danke für den webbi >D awesome!

[block]PROM15E to love them.
13ELIEVE in them.
10VE the remaining 10.
PROT3CT the missing 3.
ѕυper jυɴιor
Avatar
Datum: 01.05.2012 15:02
...
irgendwie dachte ich gerade sehr deutlich, dass ich Glück habe und kein K-Pop-Fan bin @@'
Hört sich viel zu stressig an für mein ruhiges J-Rock-Fan-Dasein lol
Liebe Grüße,

Youna


Zum Weblog