Zum Inhalt der Seite



Chronik der Unsterblichen: Die Bluthochzeit; Oder, wie ich lernte Wolfgang Hohlbein und die Menschheit zu hassen Chronik der Unsterblichen, Der letzte scheiß, Halloween, MSTing, Oper, Rant, Vampire, Wolfgang Hohlbein

Autor:  Maniak
In den letzten Jahren, haben Vampire ziemlich zu leiden gehabt in den Medien. Wir alle wissen über Twilight und den Trend den es in der Horrorindustrie gestartet hat bescheid. Wir alle haben Witze über die Glitzervampire, und die Blunzen die darauf stehen gemacht.
Aber eine Sache muss ich zumindest den Twilight Filmen lassen: Sie sind so schlecht, sie schaffen es wieder unterhaltsam zu sein. Ernsthaft. Schaut euch mal den ersten Twilight Film mit einem Bier in der Hand an. Das Ding ist unabsichtlich eine der besten Komödien über eine Soziopathin und einer Ken Vampir Puppe, die jemals produziert wurde.
 
Und das ist mehr positives, als ich über Wolfgang Hohlbeins „Chronik der Unsterblichen“, oder besser gesagt, die Rockoper "Chronik der Unsterblichen: Die Bluthochzeit" basierend auf Hohlbeins Romanen, sagen kann.
 
Und bevor mir jetzt irgendwelche Hohlbeinfans das Weblog zukleistern, lasst mich bitte erst erklären, dass ich von Hohlbein keine große Ahnung an sich habe.
Ich habe drei seiner Romane (die nicht mit Vampiren zusammenhängen) gelesen, und obwohl es Elemente darin gab, die mir gefielen, finde ich, dass seine Geschichten im allgemeinen einfach nur extrem langweilig sind. Der Kerl arbeitet mit Handlungsklischees und Charakterarchetypen, die sich für meinen Geschmack über den Verlauf der Handlung einfach nicht entwickeln. Sein Roman „Anubis“ beispielsweise ist für mich was rauskommt, wenn man Stargate (die späteren Staffeln der TV Serie, nicht den klasse Film) und H.P. Lovecraft in einen Mixer wirft. Ohne die unterhaltsamen Aspekte, die sich daraus ergeben würden.
 
Vielleicht sind die Bücher aus der „Chronik der Unsterblichen“ nicht einmal so schlecht generell, aber wenn mir die Zusammenfassungen aus Wikipedia etwas verraten, bezweifle ich, dass sie mir zusagen würden. Ich versteh zumindest nicht, was ein nordischer Gott im London des 17. Jahrhunderts zu suchen hat und warum ne orientalische Unsterbliche ihn bekämpft.
Aber ich schweife ab. Hier geht es schließlich nicht um Hohlbeins Romane, sondern um eine Rockoper, basierend auf seiner inzwischen 14 Romane umfassenden „Saga“, die darauf hinweisen lässt, dass er weniger eine Ahnung daovn hat wann Schluß ist, als Tite Kubo und Stephenie Meyer. Kein gutes Omen...
 
Die in Kaiserslautern aufgeführte Oper (zu der ich von meiner Mutter eingeladen wurde, einer Frau die selber die Romane nie las und einfach mal was ausprobieren wollte) handelt von... ja, wovon zum Teufel handelt sie eigentlich?
Diese Show hat einen Handlungsfaden, der an sich genommen keinen Sinn macht.
Gleich zu Beginn wird auf Leinwandprojektor jeder wichtige Charakter des Stückes vorgestellt, darunter Andrej Delany, ein Schwertkämpfer und Protagonist der Romane, nach dem was ich verstehe, seine „Geliebte“ Maria, sein Waffenbruder und Freund Abu Dur (ein schwarzer Sklavenhändler, mit dem Namen von Aladdins Affen. Oh ja, das fängt schon mal gut an) usw.
Andrej kommt in ein Dorf irgendwo in der hintersten Walachei zurück, wo Großinquisitor Domenicus die Bevölkerung abschlachtete, weil sie mit Andrej (der ein Unsterblicher ist, was wir in einem Wegwerfkommentar erfahren) verkehrte, darunter offenbar Andrejs Sohn Marcus. Er hockt vor dem Grab seines Sohnes, als plötzlich ein schwarzer Ritter auftaucht, der Andrej mit einem Schwert töten will. Eine schlechte Highlander Choreographie später, wird Andrej von der Klinge des Gegners durchbohrt. Aber he, er ist unsterblich, das sollte ihm doch nichts ausmachen, oder?
Tut es aber. Warum? Es ist eine Götterwaffe, die der schwarze Ritter vom nordischen Gott Loki bekommen hat.
Warum ist Loki, ein Gott, der in der nordischen Mythologie nie mit Vampiren assoziiert wurde, an Andrej interessiert, der nicht mal wirklich ein Vampir, sondern ein Highlander Rip-Off ist? Nun, offenbar ist Andrej Figur in einem Spiel zwischen Loki und einer anderen nordischen Göttin namens Meruhe, die möchte, dass Andrej stirbt und irgendwie dabei eine Reihe von Bedingungen erfüllt, die ihn dann zu einem Gott aufsteigen lassen, um ein göttliches Ungleichgewicht in Asgard aufzuheben.
Okay, volle Pause hier. Erstens, wieso wird eine Frau, die in den Romanen schon als eine „orientalisch“ assoziierte Person geschildert wird, mit den nordischen Göttern gleichgesetzt? Wieso würden die Götter überhaupt ein Interesse daran haben, dass jemand zum Gott aufsteigt? Und warum von allen Leuten auf der Welt, ausgerechnet Andrej? Weil er ein Unsterblicher ist? Wie ist er überhaupt zu einem Unsterblichen geworden?
Und hier liegt eigentlich das Problem mit dem Stück: NICHTS WIRD ETABLIERT!
Wir erfahren nicht, warum Andrej unsterblich ist, wir erfahren nicht, wie Abu Dun zu seinem Freund wurde, wir erfahren nicht, warum sich eine selbstausgedachte God Sue, die eigentlich nur will, dass Andrej mal ihren Teppich leckt, sich mit Loki anlegt, der meiner Ansicht nach besseres zu tun hätte. Zum Beispiel sich von Hulk verprügeln lassen.
Aber ich schweife ab. Konzentrieren wir uns erstmal weiter auf die Handlung.
 
Seht ihr, Andrej darf nicht sterben. Denn plötzlich taucht Inquisitor Domenicus auf, und wisst ihr was er macht? Er gibt Andrej von einer Phiole zu trinken, die ihn sterblich und dadurch wieder lebendig macht. Ja, der Typ, der ein ganzes Dorf auslöschen ließ, weil es mit Andrej assoziiert wurde (und in einem weiteren Wegwerfkommentar als der Bruder von Maria, Andrejs Geliebeter etabliert wird) , sorgt dafür dass das Ziel seines Hasses weiterlebt, weil Andrej noch irgendeine Aufgabe zu erfüllen hat.
Offenbar soll er eine Gruppe von Kindern retten, die ursprünglich aus dem Dorf stammten und nun in London als Straßendiebe unterwegs sind. Kinder die ebenfalls als Spielfiguren in Lokis und Meruhes Spiel agieren. In dem Sinne, als dass wenn Andrej bereit ist die Kinder aufzugeben (die offenbar bei einem großen Brand sterben sollen)  , Meruhe gewinnt und Andrej zum Gott wird. Sollte er sie jedoch retten, dann hat Loki gewonnen und Andrej wird ein Mensch bleiben. Ich hätte nun einige Fragen wieder, aber wisst ihr was? Wir heben uns die für später auf. So, wir kommen also nach London, wo Loki sich als Bettler ausgibt und die Kinder manipuleren will, London anzuzünden. Die Kinder wiederum werden von einem jungen Mann namens Frederic angeführt, der offenbar Andrejs zweiter Waffenbruder nach dem nur über Wort etablierten Abu Dun ist. Nur dass während Abu sich gut mit Andrej versteht, Frederic Andrej abgeschworen hat. Was hat zu diesem Bruch in der Freundschaft geführt? Wir erfahren es nie im Stück. Was wir stattdessen sehen, ist dass Meruhe versucht die Kinder von abzuhalten London anzuzünden und es schafft. Zumindest alle, bis auf ein kleines Gör, das dann Zündelmariechen spielt. Und ehe wir uns versehen, brennt London, tausende Unschuldige sterben und die Kinder sind ganz fröhlich, bis sie realisieren, dass sie in der Mitte des Höllenfeuers sind. Natürlich versuchen sie zu entkommen (mit Hilfe von Abu, der es auch irgendwie nach London schaffte) aber das Schicksal meint es nicht gut: Funkenmariechen stirbt an Rauchvergiftung (und ich danke dem Karma für schnelles Handeln), Frederic jammert rum und die Kinder werden auf einem seltsamen Schiff dann gefangen gehalten. Doch da erscheint Andrej, der Ritter in strahlender Rüstung, der bisher nichts wirklich getan hat, außer zu sterben, und will sie retten. Doch dann kann er es nicht, weil die Phiole und der Trank darin (das einzige, was ihn offenbar noch leben lässt) leer sind und er mal wieder einen Schuß braucht. Doch zum Glück hat der Trank offenbar auch die Fähigkeit, jeden der davon trink zu jedem Ort der Welt zu teleportieren und so lassen sich Abu Dun und Andrej erstmal zu dem Ursprungsort des Tranks teleportieren, um sich einen neuen Vorrat zu holen. Wollt ihr wissen, wohin sie kommen?
Nach Transylvannien, ins Schloß von Graf Dracula. Oh entschuldigung, ich meine Graf Dracul, ein weißhaariger Sephirotcosplayer im schwulen Vampirstrampelanzug, der mit Rejects der Rocky Horror Picture Show tanzt. Ja, aus irgendeinem Grund hat Domenicus sich mit dem Fürsten der Finsternis verbündet. Warum erfahren wir nie. Was wir stattdessen erfahren ist, dass der Trank in Wahrheit Vampirblut ist und Dracul ist bereit Andrej von zu geben, da Loki und Meruhe ihn irgendwie unter Druck setzen. Nachdem wir nun den ersten Vampir im Stück sahen (nach ca. einer Stunde Vorstellung), verschwindet Dracul wieder in den Orkus aus dem er kam und wir konzentrieren uns kurzfristig auf den schwarzen Ritter, der irgendwo durch die hinterste Pampa wandert und von einem Penner dann angesprochen wird, der sich als Doktor Schinkensalami vorstellt und ihm helfen will seinem Leben Sinn zu geben.
Okay, nicht Schinkensalami, aber Gott helfe mir, wenn ich verstanden habe, was sein Name war. Irgendwas mit S.
Nun, wie auch immer, jetzt sollte Andrej doch in der Lage sein, die Kinder zu retten, oder? Nope. Erst muss er noch seine Geliebte Maria retten, die aus irgendeinem Grund von Blutgräfin Bathory entführt wurde. Ihr wisst schon, den weiblichen Star aus „Serienmörder des 16. Jahrhunderts“. Die legendäre ungarische Gräfin, die Frauen tötete und in ihrem Blut badete, in dem Glauben, so ewig schön zu bleiben.
Doch bevor er sich in Bathorys Reich teleportieren kann, sehen wir erst noch, wie Meruhe die gute Maria manipuliert, Andrej angeblich davon zu überzeugen, dass sie ihn nicht mehr liebt. An dieser Stelle hatte der Drehbuchautor glücklicherweise Mitleid mit mir und schrieb „Ende des ersten Aktes“ so dass ich erstmal ne Pause hatte, um die ansetzenden Kopfschmerzen zu lindern, die ich von der Show bis dahin bekam.

Und die im zweiten Akt schlimmer wurden.
Maria ist von Bathory gefangen genommen, Bathory (die von einer fetten Frau gespielt wird, die denke ich in MEHR Jungfrauenmenstruationsblut baden müsste, als die 72 islamische Dirndeln liefern könnten, die jeder arabische Selbstmordseppel nach einem Bombenattentat erhält) singt kurz und will sie gerade töten, da taucht der strahlende Held des Stückes und in meinen Augen wahre Star auf und rettet sie.
 
... ABU! Ja, der Quotenschwarze hat bisher mehr zustande gebracht als Andrej, der sich sogar beinahe von Meruhe verführen ließ. Und dann, weil Loki und Meruhe Arschlöcher sind, welche den Plot noch idiotischer machen wollen, erzählen sie ihm, dass Marcus noch lebt. Er ist nämlich (Warnung, multipler Plottwistalarm) Auch ein Unsterblicher! Und wurde lebending begraben! Und konnte sich befreien! Und wurde dann zum schwarzen Ritter, um sich bei seinem alten für das lebendig begraben sien zu rächen!
Und wie hat er Odins Schwert erhalten, geschweige denn, warum hat niemand realisiert, dass sein Grab offen ist? KEINE AHNUNG! Dafür müsst ihr jemanden fragen, der bessere Fanfic schreiben kann als Hohlkopf Drehbücher!
Ach und wo wir gleich mal die vorhersehbaren Plottwists rausposaunen, Vader is Luke Skywalkers Vater, und Bruce Willis ist tot in "The sixth sense".
 
Aber ich schweife ab. So, nun müssen Andrej und Abu nach Venedig (Gott, ist das eine Geschichte, oder eine europäische Sightseeing Tour? Walachei, London, Walachei wieder, Transylvannien, jetzt Venedig...) , um Marcus aus der Hand des verrückten Doktor S zu befreien, der ihn in einen Turm voller Geisteskranker steckte.
Ich sollte anmerken, keiner dieser Geisteskranken ist mit mir verwandt. Wir vom Clan der Maniaks mögen vielleicht glauben, dass der Berliner von den Illuminaten erfunden wurde, aber selbst wir sind nicht irre genug in einer solchen Drecksshow aufzutreten.
Aber dann der große Schock! Dr. S, ist Domenicus!

Das ganze war ein Plan, um Andrej, Marcus und Abu in eine Falle zu locken und für immer wegzusperren!
Großartiger Plan, oder? Macht doch auch viel Sinn. Warum den großen Feind (Andrej) töten, wenn man erstmal eine unheilige Allianz mit dem König der Vampire eingehen und Andrej durch einen Trank wieder belebene kann, nur um ihn am Ende an einer anderen Stelle des Stückes umzubringen. Ich sehe, Domenicus hat von Aizen gelernt! (muss Wuttränen zurückhalten)
Glücklicherweise müssen unsere drei „Helden“ nicht lange in der venezianischen Institution für geistig Verwirrte verbringen. In dem walachischen Dörfchen wandert nämlich Maria gerade über den Friedhof, als sie die Stimmen der Toten hört. Diese sagen ihr nicht etwa, dass sie alle Menschen umbringen muss, sondern dass Andrej ihre Kinder retten muss. Ach ja, da war ja noch was mit kleinen, halslosen Monstern...

Wie auch immer, da Domenicus aber offenbar gewonnen hat und die Götter in einer Patt Situation stecken, was soll man tun? Auf die Deus ex machina beten natürlich, denn das ist es, was Maria macht. Sie fängt an zu beten, Gott sagt „deus ex“ und plötzlich sind Andrej, Abu und Marcus frei und stehen auf dem Friedhof, wo Marcus dann beschließt, erstmal wieder gegen seinen Vater zu kämpfen. Doch das Schicksal meint es gut. Die drei Minuten, welche sie gemeinsam verbrachten ein paar Irre niederzustrecken, scheint Marcus und Andrej zusammengeschweißt zu haben, und Marcus vergibt seinen Vater. Und dann, zum großen Happy End, denkt man auch endlich wieder an die Kinder! Andrej nutzt Odins Schwert und Teleport, macht einen Abstecher in London und rettet die Kinder bzw. deren Seelen vor dem Höllenfeuer.
Und... das war es. So endet es. Loki hat gewonnen, da Andrej durch die Rettung der Kinder seine Menschlichkeit nicht aufgab, Mehurhe/die Hure gratuliert ihm und Andrej ist nun entweder sterblich, tot oder ein süßer Transvestit aus dem transsexuellen Transylvanien. Weiß der Geier was er nun ist, das Stück hört nämlich auf, anstatt ein zufriedenstellendes Ende auf seine Charact Arc zu geben.
Ein schönes Stück, oder?

Ich habe nur einige Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann, nur mit Informationen aus den Romanen und nicht aus dem Programmheft der Oper:
 
WARUM IST ANDREJ UNSTERBLICH?
WARUM SIND LOKI UND MERUHE INTERESSIERT AN IHM?
WAS FÜR EIN KOSMISCHES UNGLEICHGEWICHT EXISTIERT, DASS ANDREJ IN ASGARD ZUM GOTT AUFSTEIGEN MUSS?
WIESO BELEBT DOMENICUS ANDREJ WIEDER, WENN ER IHN AM ENDE DOCH NUR LOS WERDEN WILL?
WIE KONNTE SICH MARCUS AUS SEINEM GRAB BEFREIEN UND WARUM ZIEHT ER SICH AN WIE DARTH VADER IM MITTELALTER?
WARUM ARBEITET EIN INQUISITOR MIT EINEM SCHWULEN DRACULA ZUSAMMEN?
WARUM HEI?T DIE SHOW "BLUTHOCHZEIT" WENN ES KEINE VAMPIRHEIRAT GIBT UND DER VAMPIRASPEKT DER SHOW KAUM EXISTIERT?
WIE SIND ANDREJ UND ABU DUN FREUNDE GEWORDEN?
WELCHE VERGANGENEN VERBINDUNGEN EXISTIEREN ZWISCHEN ALLEN CHARAKTEREN, DASS SO EIN KUDDELMUDDEL EXISTIERT?
WARUM ERLAUBT VAMPIRBLUT ANDREJ SICH VON EINEM ORT ZUM NÄCHSTEN ZU TELEPORTIEREN?
WARUM SOLLTE ICH MICH UM DIE DRECKSBÄLGER KÜMMERN, DIE OHNE ERKLÄRUNG NACH LODNON KAMEN UND DANN DIE STADT ANZÜNDEN?
WARUM HEIßT DIESER MIST „CHRONIK DER UNSTERBLICHEN“, WENN WIR VAMPIRE VIELLEICHT MAL GERADE FÜR ZEHN MINUTEN SEHEN?
WIE HABEN SICH ANDREJ, ABU DUN UND MARCUS AUS DER IRRENANSTALT BEFREIT UND SIND IN WENIGER ALS EINIGEN STUNDEN VON ITALIEN ZURÜCK NACH OSTEUROPA GEKOMMEN?

 
FUCK, FUCK, FUCK!!!!!
 
FUCK DIE SHOW, FUCK DEN DREHBUCHAUTOR UND FUCK DAS VERDAMMTE PUBLIKUM, DAS ZU DIESEM SCHEIßDRECK STANDING OVATIONS GAB!

 
 
Ich hasse diese Show, ich hasse sie, ich hasse sie, ich hasse sie!
Die Handlung war dahingeschrieben Hirnwichse, die mit mehr Handlungsfäden als „To boldly flee“ anfing, aber im Gegensatz zu einem 3 Stunden Special von TGWTG, keine halbwegs „vernünftigen“ , zufriedenstellenden Enden fand. Und die Oper war genau so lang!
Die Charaktere waren eindimensionale Klischees, zu denen man keinen Bezug finden konnte, weil man einfach nicht begreifen konnte, worin ihre Motivationen lagen. Etwas, das wir vielleicht hätten begreifen können, wenn das Stück sich mal die Zeit genommen hätte, Charaktere und deren Vergangenheiten zu etablieren, anstatt sie uns gegen den Kopf zu schmeißen.  Vampire spielen in diesem Stück weniger eine Rolle als in Twilight und das „Spiel“ von Loki und Meruhe macht einfach keinen Sinn. Warum ist es so wichtig, dass Andrej eine Gruppe von Kinder „rettet“ um zu entscheiden, ob er das Zeug zum Gott hat oder nicht? Überhaupt, warum diese Drecksbälger, die London in Brand setzen, retten? Als eines der Kinder im Feuer starb , jammert ein anderer Charakter , der zuvor ganz begeistert von der Idee war London anzuzünden, kummervoll, warum Gott sie so bestraft.
An dieser Stelle mustse ich mich wirklich dazu zwingen nicht aufzustehen und laut zu schreien „weil ihr die Stadt in Brand gesteckt und tausende von Menschen dadurch schon umgebracht habt! Was habt ihr denn erwartet? Ein kleines Julifeuer? Ich hoffe ihr verbrennt elendlich und werdet in der Hölle von Freddy Krueger gefoltert!
 
Ja, ich weiß, neulich habe ich ich erst aufgeregt, dass man in einem anderen Film Kinder umbringt und nun wünsche ich ihnen Höllenfolter an den Hals? Der Unterschied ist, diese Drecksbälger taten aus egoistischen Motiven etwas, das sogar ein fünfjähriger begreift, ist falsch. Und ich soll dafür Verständnis zeigen? Nein danke.
Außerdem, diese Kinder waren keine Charaktere, sie waren einfach nur ein Mittel zum Zweck.
 
Helene Lovejoy: „Would somebody please think of the children“?

Maniak: I will, when I sacrifice their souls to Nyarlathotep.

 
Und dafür dass das Ding „Chronik der Unsterblichen“ heißt, war diese Scheiße kaum mit Vampiren gefüllt. Wir bekommen im ganzen Stück nur zwei Vampire zu sehen: Graf Dracul, der schwuler aussieht als Myotismon und keine wirkliche Signifikanz hat (außer dass man den Vampirblutsaft aus seinem Keller stiehlt) und Elisabeth Bathory. Und die gute war möglicherweise nciht mal ein Vmapir, sondern nur ne fette alte Psychopathin, die sich anzieht wie Ultimecia auf nem Mittelalterfest.
Es ist nun fast 10 Jahre her, seit ich „Tanz der Vampire“ in Stuttgart sah. Ein Stück, das meine Liebe für Musicals erweckte. Wenn „Chronik der Unsterblichen“ keine Rockoper, sondern ein Musical gewesen wäre, ich schwöre bei Gott, dieses Stück hätte meine Liebe dafür auf einen Schlag vernichtet. Wenn das ein Hinweis darauf gewesen wäre, in welche Richtung sich deutsche Musicals bzw. Musicals generell entwickeln, ich würde zum Bombardement des Broadways aufrufen. Doch Gott sei dank ist dies nicht der Fall. Es ist eine „Rockoper“. Und was für eine grausige. Okay, zu deren Verteidigung, die musikalische Untermalung und das Bühnenbild waren technisch gesehen gut. Auch die Schauspieler waren von der Performance okay. Aber solche Aspekte können ein Stück nicht retten, wenn die Handlung (ein wilder Haufen von Elementen der ersten 12 Bücher des Roman-Zykluses, die lose zusammen hängen) Schrott ist und ich von den englischen Texten kaum ein Wort verstehe. Und versteht mich nicht falsch, ich kann englisch eigentlich recht gut verstehen. Ich höre mir sehr viele Musicals bevorzugt auf englisch an, da die deutschen Adaptionen von Wicked und Avenue Q zum Beispiel stinken wie ein nasser Hund. Aber hier? Kennt ihr das Klischee davon, dass man bei einer Oper im Grunde nie die Texte versteht, selbst wenn man in der Muttersprache des Zuschauers singt? Das war hier der Fall. Das Klischee wurde hier vollends erfüllt.
 
Der wirkliche Tritt in die Eier war für mich dann, als am Ende des ganzen Stückes jeder (außer mir) aufsteht und applaudiert. Niemand sonst (und ich habe eine Menge Leute da getroffen, welche wie ich keine Ahnung von Hohlbeins Romanen haben) hatte das Gefühl, dass dieses Stück schlecht war, weil es von der Handlung einfach das Publikum nicht in die Welt einführen konnte. Ich habe mich gefühlt, wie der Prophet im eigenen Land.
 
Ich habe später auch meine Mutter gefragt, was sie von der Show hielt. Sie sagte, es war gut.
Als ich sie dann fragte, wie sie dieses Stück gut finden konnte, hat sie mir gesagt, dass sie die Musik und das Bühnenbild gut fand. Als ich sie fragte, wie es mit der Handlung aussah, sagte sie nur „na okay, die musste man ausblenden, aber sonst war es gut.“
 
Also kurz gesagt, „Die Chronik der Unsterblichen“ ist eine gute Rockoper, wenn man die Handlung ausblendet.
... Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich liebe meine Mutter zu sehr, als dass ich nun etwas über ihren Geschmack sagen würde.
 
Dieses Stück ist Scheiße. Und ich benutze hier den unfeinen Ausdruck für Fäkalien nicht als adjektiv, sondern als Substantiv, weil es genau das ist: Ausgemachte Scheiße. Ich habe die Chronik der Unsterblichen nie gelesen, und nach dieser Show habe ich auch nicht das Verlangen danach. Ich bin in diese Show reingegangen als jemand, der kein Vorwissen hat. Ich wollte mich von der Handlung als „Stand alone“ begeistern lassen, in der Hoffnung, dass es mein Interesse an den Romanen weckt. Tat es nicht. Es hat in mir eher den Eindruck erweckt, dass die Chronik der Unsterblichen sogar noch klischeehafter ist als Naruto und Kingdom Hearts. Die Geschichte die man mir hier präsentierte war ausgemachter Dreck und ich habe irgendwie das Gefühl, das wirkliche Fans von Hohlbein, nicht nur irgendwelche Leute die sich nicht darüber ärgern wollen, 30 Euro für die Karten ausgegeben zu haben, das Stück hassen würden.
Ja schön, es hat Anspielungen auf die Romane gehabt. Aber wie gesagt, so lose wie die waren, ich könnte mir Fans vorstellen die dann einfach rausgehen und es mit Shyamalans „Die Legende von Aang“ in Bezug auf „Avatar-The Last Airbender“ vergleichen würden.
 
Ich weiß nur, dass ich mir jetzt selber einen Gefallen tun und im Netz nach nem guten Vampirfilm schauen werde, nur um diesen Dreck aus dem System zu kriegen. Heck, ich denke ich schaue mir Highlander an. Da kriege ich wenigstens mal ein paar coole Unsterbliche zu sehen.
Sayonara.
Avatar
Datum: 23.10.2012 23:13
Uh...also ich kenn dich nich aber ich kommentiere trotzdem mal.
Ich hab die ersten sieben oder acht Bände gelesen (muss mal weiter lesen) und fand die Bücher eigentlich gut (wenn man W.Hohlbeins Stil mag der zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache zu sein scheint).
Dass es dazu sowas wie ein Musical gibt, wusste ich bis jetzt gar nicht...
Aber...was die Bücher betrifft kamen bisher noch gar keine nordischen Götter vor .___.
Darum bin ich gerade dezent verwirrt...im Buch kam der schwarze Ritter am Anfang auch vor aber er hatte keine 'Götterwaffe'... da müsste ich schon SEHR viel vergessen haben und ich bezweifel das dem so ist.
Unsterblich sind Andrej und Abu Dun...ja warum eigentlich. Müsste ich nochmal nachlesen. Da kann ich dir grad nich mehr weiterhelfen. Ich glaube, so richtig richtig wurde es nie erklärt.
Abu Dun wird in Band 3 oder so auch unsterblich gemacht, aber nicht von Andrej sondern von ner Zigeneurin (war's, glaub ich...).
Lange Rede, kurzer Sinn...ich merke erstens, ich muss nochmal anfangen die Bücher zu lesen und dann auch weiter zu lesen und zweitens diese...Oper(?) scheint mir nicht sehr sehenswert.
Avatar
Datum: 23.10.2012 23:17
Danke für die Informationen erstmal.
Wäre nett, wenn die scheiß Oper diese Infos gegeben hätte. Aber Herr Gott, es ist Oper. Es ist ja nicht so, als ob in der Theaterkunst seit langem gute Autoren wissen, wie man auch versuchen kann, Hintergrundinformationen zu Charakteren in den Handlungsfluss einfließen zu lassen, ohne es zu lange hinauszuzögern.
Immerhin, das gibt es ja auch erst seit.... ach ich muss drüber nachdenken. Ich glaube ein gewisser Shakespeare hat etwas damit mal gemacht, aber das ist ja auch noch nciht so lange her.

Ich kriege schon Kopfschmerzen, wenn ich alleine an die Wörter "Chronik" und "Vampire" im selben Satz denke nun. Herzlichen Dank, Oper. Du hast es geschafft eine größere Franchisevergewaltigung auf die Beine zu stellen, als Michael Bay mit Transformers: Revenge of the Fallen.
Avatar
Datum: 23.10.2012 23:23
also hab grad nochmal wiki befragt...loki und co kommen wohl ganz viel später wirklich vor....aber auf jeden fall dauert das echt lang und so wie du die handlung der oper erzählst passt sie nich zu den büchern xD'
ach und frederic is (im buch jedenfalls) ein überlebender von der zerstörung von andrejs dorf und jagt mit ihm abu dun (der is nämlich ursprünglich der sklavenhändler der das dorf überfallen hat in dem auftrag von dem dominikaner). und frederic wird dann in siebenbürgen bei vlad tepez böse...xD er hat sich glaube, verraten gefühlt.
während abu dun sich dort andrej anschließt.

Avatar
Datum: 23.10.2012 23:26
Und was ist im Stück? Da ist Frederic mit den armen Drecksbälgern in London und geht nach nem fünf Minuten auftritt drauf.
Ach und warum Loki und Meruhe sich an die Gurgel gehen und Andrej als Bauernopfer spielen?

Who cares, who the fuck needs background? Derpy derp!
Avatar
Datum: 23.10.2012 23:31
Irgendwie passen die Namen der Charaktere aber der Rest wohl nicht mehr wirklich...traurig. Aber scheint Hohlbeins Segen zu haben, da er wohl den Sprecher macht einem dieser Auffürhrungen, scheint's...
Avatar
Datum: 24.10.2012 01:09
Ich bedanke mich für diese Informationen, muss jedoch zu dem Thema greifbarer Antagonist sagen, das ist lachhaft.

Das Problem mit der Show ist, es gibt keine klar definierten Antagonisten und jeder haut sich selber irgendwie eine rein.

Hier mal, was ich antagonistisch da irgendwie rauslesen konnte:

Meruhe und Loki: Beide auf dem Kriegsfuss. Sie will dass Andrej zum Gott aufsteigt, er will es verhindern, indem er Andrej dazu bringt Dinge zu tun, die ihn dazu bringen, seiner Menschlichkeit nciht abzuschwören. Zum Beispiel, indem er Kinder und Geliebte von Andrej in Gefahr bringt, die dieser bereit ist zu retten.
Was ich nciht verstehe, wieso sollten die beiden sich auf Andrej konzentrieren. Was hat der so besonderes getan, dass die Götter ein Interesse an ihm hegen. Rincewind aus den Scheibenweltromanen ist vom Rand der Welt gefallen und hat diese mehrere Male (unfreiwillig) gerettet. Dass so etwas die Aufmerksamkeit der Götter auf sich zieht, verstehe ich. Aber Andrej? Emo Highlander.

Außerdem, sollte der Gott von Chaos und dem Bösen im alten Norden nicht anderes zu tun haben? Zum Beispiel die Midgarschlange gebären?

Dracul: Kein Gegner. Ich habe es nachgelesen auf wiki, offenbar ist Dracula/Vlad Tepes ein Hauptantagonist im dritten Buch. Okay fein, von mir aus. Ich bin ein großer Fan vom Sohn des Drachen selber. Aber in dieser Show hat er eine 5 Minuten Gesangsnummer, motzt Andrej an, weil er in seinem Keller nach Vmapirblutphiolen sucht und gibt dann den Göttern nach, dass er Andrejs Quest nicht aufhalten soll. Er ist wie ein RPG Schurke, der mal zwischendurch auftaucht, aber keine Relevanz hat.

Elisabeth Bathory: Die gute war eine der größten Serienmörderinen des 16. Jahrhunderts, die vom ungarischen Kaiser persönlich zum Tode verurteilt wurde. Im zweiten Akt ist sie nur Dracul Version2.0, die etwas davon singt, dass sie in Marias Blut baden will, dann wird sie von Abu abgestochen. Ja, das sieht ja toll aus.

Frederic: Ein 19 jähriger, der sich offenbar von Loki manipulieren lässt, ne Kinderbande anzuführen, das war alles, was ich aus dem Stück herausbekam. Alles was du erwähnt hast, das wurde nciht mal mit dem Zeigefinger angekratzt.

Domenixus: Oh Gott, der schlimmste von allen. Will Andrej und seine Blutlinie auslöschen, doch dann gibt er ihm einen Trank, der Andrej wieder sterblich macht, und ihn offenbar auch korrupieren soll oder irgendwas in der Art. Er sagt irgendwas davon, dass Andrej einen großen Auftrag hat (was darauf hinweist, dass er mit Loki oder so verbunden ist) aber darauf wird nie groß eingegangen. Außerdem glaueb ich kaum, dass Meruhe oder Loki daran gelegen ist, wenn Andrej in irgendeinen Narrenturm weggesperrt wird, da dadurch ihr Spiel feststeckt. Außerdem, warum würde ein Pseudomitglied der Division Iskariot des 16. Jahrhunderts, sich mit Graf Dracula verbünden? Wäre das nicht so, als hätte sich George W. Bush mit Bin Laden und Saddam verbündet, um an Kim Jong Ill ranzukommen?


Ich verstehe dieses Stück einfach nicht. Was auch immer da auf der Bühne verbrochen wurde, jede Person die dzau klatschte sollte mal ein gutes Buch lesen. Dringend. Bevorzugt nichts von Hohlbein.
Avatar
Datum: 24.10.2012 10:42
Wie gesagt, das mit Frederic war auch eher eine Vermutung. (Ich hab das Stück ja nicht gesehen, wirkt durch den Bericht hier, aber auch sehr konfus.)
Ich weiß schon, warum mir auf der RPC bereits klar war, warum ich mir die Oper nicht ansehen will. xD

Ich kann jetzt nichts zu dem Stück an sich sagen, aber ein generelles Problem mit Hohlbeins Büchern ist - again, nur meine eigene Meinung - dass es nicht... "innovativ" genug ist. Wenn man nur eine Buchreihe von ihm liest, wird einem schnell die Logik hinter seinen Werken und seiner Art zu schreiben klar, sodass es oft kein großes Geheimnis mehr ist, was im weiteren Verlauf des Buches passiert. Ich sage nicht, dass seine Ideen schlecht sind, auf keinen Fall, aber meiner Meinung nach merkt man, dass er über 200 Bücher geschrieben und veröffentlicht hat, wodurch sich ein gewisses "Muster" aus seinen Büchern herauslesen lässt.
Und ehe sich ein Hohlbein-Fan ans Bein gepinkelt fühlt: Ich habe durchaus mehr als 2 Bücher von ihm gelesen und nicht nur die Chroniken der Unsterblichen. Sorry, aber das ist meine Meinung zu den Büchern, die ich gelesen habe.


Gurken sind keine Rudeltiere.
Avatar
Datum: 24.10.2012 15:54
Oh, Wow...
Okay, ihre Zusammenfassung war höchst lustig...^^
Sie haben ein Händchen für ein amüsantes Review.

Junge, klang das ganze beknackt.... Da stimmte vorne und hinten nichts.
Große Musik, große Bilder aber eine Handlung die von vorgestern ist.
Klingt wie ein Film von Roland Emmerich.
Oh Junge, wie ulkig ich könnt´ vor Spaß vergeh´n
Du sitzt jetzt in der Patsche, kannst den du das nicht versteh´n?
Es ist nichts mehr zu machen. Dir hilft nicht Mann noch Maus
Den ich bin der Oogie-Boogie, und mit dir ist es bald aus
Avatar
Datum: 24.10.2012 17:04
Emmerich ist wneigstens noch unterhaltsamer, wnen man von seinen Filmen vor 2000 ausgeht. Diese Show verdient einen Holzpflock ins Herz, den Kopf abgehackt, die Füsse in Dornen eingewickelt und der Körper eingelegt in Knoblauchsaft und Essig, ehe man ihn an einer Kreuzung beerdigt.
Avatar
Datum: 24.10.2012 20:48
Ich habe herzhaft lachen müssen und kann deinen Unmut absolut verstehen. Denn kennt man die Bücher nicht, ist die Handlung der Rockoper tatsächlich nur ein einziges Chaos.

Problem an der Sache: Das, was sie in die Oper packen, umfasst in der Chronik schlichtweg ca.9-10 Bände.
Verwunderlich ist, dass die Oper Bluthochzeit heißt, wenn das zum Grunde liegende Buch (was Hohlbein extra als Vorlage für die Oper schrieb) doch Blutnacht heißt...but wayne.

Aber  nun zu deinen Fragen. Vorab, ich hab soweit alle Bände gelesen, jedoch sind Details durchaus schwammig. Darum keine Gewähr auf 100 prozentige Richtigkeit. ;)

> WARUM IST ANDREJ UNSTERBLICH?
Er ist es von Anfang an. Auf Grund dessen, weil er 'anders' als die anderen war (heilte schneller) ist er aus seinem Heimatdorf verschwunden und hat sich mit seiner Frau in den Bergen nieder gelassen. Sie starb und er kehrte ins Dorf zurück, was verlassen und halb zerstört da lag - Die Inquisition. Sein Sohn Marius findet er noch halb lebend, aber mit Stangen durchbohrt in einer Hütte und gibt ihn den Gnadenstoß. Dabei lernt er Frederic kennen, der berichtet, dass die Dorfbewohner von der Inquisition verschleppt wurden. Kurzum Andrej nimt Frederic mit, um die übrigen Bewohner zu retten.

>WARUM SIND LOKI UND MERUHE INTERESSIERT AN IHM?

Das ist schwierig zu beantworten. Zum einen liegt es glaube daran, dass Andrej sich weigert der wahren Natur der Vampire anheim zu fallen, was für diese uralten Vampire aka 'Götter' wie Meruhe und Loki mitunter genug Anreiz geben könnte ihn für ihre Zwecke (welche auch immer) zu benutzen. Und sei es, um sich die Zeit zu vertreiben.

>WAS FÜR EIN KOSMISCHES UNGLEICHGEWICHT EXISTIERT, DASS ANDREJ IN ASGARD ZUM GOTT AUFSTEIGEN MUSS?

Ich denke, dass kommt nur in der Oper so rüber. Andrej muss eigentlich nicht und in den Büchern stand er glaub auch schon mal vor einer Wahl einer zu werden, aber zog es nciht durch. Bzw. wenn er Loki wirklich den Gar ausmachen will, so kann es letztlich zu einer Notwenigkeit werden, dass er eben auch auf diese Stufe gelangt.

>WIESO BELEBT DOMENICUS ANDREJ WIEDER, WENN ER IHN AM ENDE DOCH NUR LOS WERDEN WILL?

Das erschließt mich mir auch nicht so recht. xD


>WIE KONNTE SICH MARCUS AUS SEINEM GRAB BEFREIEN UND WARUM ZIEHT ER SICH AN WIE DARTH VADER IM MITTELALTER?

Uff, da wären wir schon. Hab im Moment keine Ahnung was es in den Büchern mit Markus auf sich hatte. ^^°

>WARUM ARBEITET EIN INQUISITOR MIT EINEM SCHWULEN DRACULA ZUSAMMEN?

Grundlegend: Nur weil man das eine predigt, heißt es für mache eben nicht, dass sie sich auch selbst an die Regeln halten. Hier in der Oper ist es jedoch gänzlich unsinnig, denn wie schon angemerkt, macht es sich der Inquisitort mit dem Blut ja umständlicher als nötig...

>WARUM HEI?T DIE SHOW "BLUTHOCHZEIT" WENN ES KEINE VAMPIRHEIRAT GIBT UND DER VAMPIRASPEKT DER SHOW KAUM EXISTIERT?

Dazu siehe oben. Eigentlich hieß das Vorlagenbuch: Blutnacht.
Allerdings würde ich den Vampiraspekt durchaus ausgefüllt sehen. Abu Dun, Andrej, Marius, Darcul, die Blutgräfin, Mehruhe, Loki -> alles im Grunde Unsterbliche/Vampire.

>WIE SIND ANDREJ UND ABU DUN FREUNDE GEWORDEN?
Das passierte in den ersten Bänden, wie ein Vor-Poster schon schrieb. Abu Dun ist eigentlich Sklavenhändler und irgendwie geraten er und Andrej zuerst als Feinde aneinander, aber irgendwie kommen sie dann nimmer voneinander los. Eina lange Zeit bleibt Abu Dun auch Mensch, bis sie auf Zigeuner Stoßen samt einer mysteriösen Wolsplage, wo es Abu Dun ebenfalls zu einem Vampir gemacht wird.

>WELCHE VERGANGENEN VERBINDUNGEN EXISTIEREN ZWISCHEN ALLEN CHARAKTEREN, DASS SO EIN KUDDELMUDDEL EXISTIERT?

Viele und das bücherweise. Problematisch wurde es dadurch, dass die Macher so gut wie jede handlung der Reihe in ein Rockoper hat stecken müssen...

>WARUM ERLAUBT VAMPIRBLUT ANDREJ SICH VON EINEM ORT ZUM NÄCHSTEN ZU TELEPORTIEREN?

I really don't know. xD
Im Buch kann es das Blut nciht. Sicher, dass es auch das Blut war und nicht irgend ein anderer Gegenstand?! *dezent auf ein Fitzel Logik für die Teleportation hoff*

>WARUM SOLLTE ICH MICH UM DIE DRECKSBÄLGER KÜMMERN, DIE OHNE ERKLÄRUNG NACH LODNON KAMEN UND DANN DIE STADT ANZÜNDEN?

Hm, das wird glaub arg an Andrejs Prinzipien appeliert. Letztlich sind es Kinder, die man als beeinflusst sehen kann. Darum sollte man sie retten und nciht elendig verrecken lassen.

>WARUM HEIßT DIESER MIST „CHRONIK DER UNSTERBLICHEN“, WENN WIR VAMPIRE VIELLEICHT MAL GERADE FÜR ZEHN MINUTEN SEHEN?

Das Leid der Oper, denn die als Chronik sollte man dann nur die Buchreihe auffassen. :)

>WIE HABEN SICH ANDREJ, ABU DUN UND MARCUS AUS DER IRRENANSTALT BEFREIT UND SIND IN WENIGER ALS EINIGEN STUNDEN VON ITALIEN ZURÜCK NACH OSTEUROPA GEKOMMEN?

Teleport-Blut? xD

Nun, ich befürchte gänzlich zufriedenstellend oder erklärend werden meine Antworten nciht sein, aber ich hoffe, ich konnte etwas weiter helfen. ^^
Avatar
Datum: 24.10.2012 21:49
Ich bedanke mich bei dem letzten Poster in diesem Weblog, sollte jedoch auch folgendes anmerken:

Mir ist klar, dass sie die Handlung verschiedener Bücher simultan umgriffen, aber das ist es auch, wo sich der Hauptteil meines Unmutes für das Stück konzentriert. Wenn man eine Oper basierend auf einigen Büchern machen will, fein. Aber nehmt keine Versatzstücke aus 10 Büchern gleichzeitig und steckt sie in ein absolut durch die Bank bescheuertes Kuddelmuddel, das dann insgesamt keinen Sinn in einer Show wie "Blutnacht" (muss mich korrigieren. Habe aus irgendeinem Grund das Stück mit Bluthochzeit immer im Kopf gehabt, anstatt dem Titel "Blutnacht". Aber ganz ehrlich, selbst dieser Titel ergibt keinen Sinn, da es an Blut nichts zu sehen gibt.) ergibt.

Ernsthaft, das Stück war, als hätte jemand alle sieben Harry Potter Bände genommen, aus jedem Buch 30 Seiten rausgerissen, diese in einer abstrusen Art Zusammengelegt und das ganze dann "Harry Potter, das Musical" genannt.

... Moment, vergesst was ich gesagt habe. Tatsächlich hat eine freiwillige Theatergruppe schon vor einigen Jahren zwei Shows basierend auf den Potterbüchern gemacht, die beide eine wilde Zusammenfügung diverser Plotpunkte der Bücher darstellte und Harry und Co. parodierte. Die Show hatte auch eigene Songs.
Und wisst ihr was das schöne daran ist?

DIESE SHOWS WAREN BESSER ALS CHRONIK DER DEBILEN!
Ernsthaft, tut euch einen Gefallen, schaut auf youtube "A very Potter Musical" und "A Very Potter Sequel" an, die Shows sind gut.

Und zu der Chronik, hier noch ein Hinweis zu den Textern der Lieder: Ich kenne Autoren fr Kindershows und Fans dieser Shows, die mit besseren Lyrics ankommen, als ihr mir geliefert habt.

Avatar
Datum: 24.10.2012 22:39
Oh, falls es so rüberkam, ich wollte die Oper auf keinen Fall als sinnigen Handlungsträger verteidigen!
Als Leser der Bücher hat man bei dem Chaos einfach einen winzigen Vorteil, der das Stück letztlich jedoch nicht besser macht.

Denn nach deiner Schilderung zu urteilen ist die Handlung der Oper einfach als schlecht zu bezeichnen und Punkt.
Dass es funktionieren kann stimmt, denn AVPM wie auch AVPS habe ich gesehen und die Leistung darin übertrifft die Oper wohl um Längen. :)


Zum Weblog