Zum Inhalt der Seite

Verschiedene Gedichte

von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Jack the Ripper

Jack the Ripper
 

In einer dunklen Nacht,

wehte der Frühlingswind so sacht.

Die bunten Blumen wurden in die Dunkelheit gezogen,

die Farbenpracht hatte sich verzogen.

Eine dunkle Gestalt huscht durch die Straßen,

sich nicht fassen lassend.
 

Hier und da war ein leises Geklapper zu hör'n,

doch sonst war es ruhig,

und durch nichts, wirklich nichts ließ es sich stör'n.

Wieder huschte ein Schatten an den Häusern vorbei.

Es war still,

zu still in der Nacht,

so als hätten sie jemanden umgebracht.

Hatte er es?
 

Keiner weiß es, doch spätestens morgen,

haben sie vielleicht wieder eine Leiche geborgen.

Und wieder alle verfallen in Schrecken,

müssen sich aus Angst in ihren Häusern verstecken.

Doch er wird und wurde nie gefasst,

The Deathking,

Jack the Ripper, der,

der durch die dunkelsten Ecken von London ging,

war der den man niemals fing.
 

Dates: 24.1o.2oo5

By: Momoline ehemalige CoffeeJunkie



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2009-11-13T11:20:43+00:00 13.11.2009 12:20
Ok, Kitschgedichte kriegt jeder hin, aber ein so geiles Gedicht über das Thema ... Respekt!
Von:  Iridios
2009-09-09T17:49:35+00:00 09.09.2009 19:49
Du hast das gemacht, da warst du 10? O.o Echt jetzt? 10? In Worten: Zehn?

Es ist fast schon gruselig, wie du diese bestialischen Morde praktisch in einem Atemzug mit etwas wie Frühling und Blumen nennst.
Ich finde nicht, dass ein Gedicht eine schreckliche Tat nur dann adäquat wiedergibt, wenn es besonders blutrünstig klingt. (Schon auf die Gedichte von Gottfried Benn gestoßen?)
Es gefällt mir, es klingt insgesamt sehr schön. Man mag gar nicht glauben, um was es da geht. Wie gesagt, gruselig.

Ich würde auch gerne eine stilistische Kritik abgeben, aber mit Gedichten habe ich mich nie verstanden. Ich habe meinen Deutschlehrer damals angefleht mir im Deutschabitur keine Gedichte vorzulegen. (Er hat sich daran gehalten. Da für bin ich sehr dankbar. ^^)

Mwah. Eins habe ich noch zum Klugscheißen. Das hat aber nicht mit Gedicht und Stil zu tun. Es geht um "hör´ n" und "stör´ n". Oder besser um dieses kleine Strichelchen dazwischen. Das ist kein Apostroph, auch wenn du dort einen haben wolltest. Das ist der Akzent Akut. Er befindet sich auf der Tastatur neben "ß". Den Apostroph findest du neben dem "Ä". Und das Leerzeichen dazwischen muss weg.

Grüße

PS: Klasse, dass du an alle verwendeten Bilder einen Link angefügt hast. Ehre wem Ehre gebührt.
Von:  Butzelkueh
2009-03-20T20:38:06+00:00 20.03.2009 21:38
Ich finds geil *____*
Du hast das mit dem reimen voll drauf xDDD *neidisch ist* Ich kann das nicht wirklich xDDD


Zurück